Unter dem Titel "Plädoyer für eine neue Ich-Kultur" veranstalten das Institut für Pädagogik der Universität Würzburg und das Evangelische Bildungszentrum Rudolf-Alexander-Schröder-Haus von Freitag bis Sonntag, 10. bis 12. November, eine Tagung in Würzburg.
Seit der Antike hätten die traditionellen Personenkonzepte die Einheitlichkeit des Ichs betont, wie die Veranstalter in ihrem Programmheft schreiben. Das habe sich erst im Kontext der Postmoderne-Diskussion geändert: Dabei kristallisierte sich eine Vorstellung heraus, die das Ich als wechselhaft, bald in Teile zerfallend, dann wieder nach Zusammenhalt strebend beschreibt.
Diesem Phänomen des "dezentrierten, multiplen Ichs" will sich die Tagung von unterschiedlichen Gebieten der Wissenschaft - Psychiatrie, Psychologie, Psychoanalyse, Literaturwissenschaft, Soziologie - her nähern. Den Veranstaltern zufolge soll dies nicht nur in theoretischer, sondern vor allem auch in lebenspraktischer Absicht geschehen: Gefragt seien eine neue Ich-Kultur und eine neue Art von Lebenskunst sowie neue Therapieziele und ein neues Verständnis von Bildung.
Die Tagung findet im Rudolf-Alexander-Schröder-Haus, Wilhelm-Schwinn-Platz 3, statt. Es wird eine Tagungsgebühr von 60 Mark erhoben (Studierende: 30 Mark). Die Vorträge können auch einzeln besucht werden (Eintritt: 10 bzw. 5 Mark pro Vortrag).
Weitere Informationen gibt es im Rudolf-Alexander-Schröder-Haus, T (0931) 3 21 75-0, Fax (0931) 3 21 75-17, E-Mail:
r.a.@schroeder-haus.de
Criteria of this press release:
Language / literature, Medicine, Nutrition / healthcare / nursing, Philosophy / ethics, Religion, Social studies, Teaching / education
transregional, national
Miscellaneous scientific news/publications, Scientific conferences
German
You can combine search terms with and, or and/or not, e.g. Philo not logy.
You can use brackets to separate combinations from each other, e.g. (Philo not logy) or (Psycho and logy).
Coherent groups of words will be located as complete phrases if you put them into quotation marks, e.g. “Federal Republic of Germany”.
You can also use the advanced search without entering search terms. It will then follow the criteria you have selected (e.g. country or subject area).
If you have not selected any criteria in a given category, the entire category will be searched (e.g. all subject areas or all countries).