idw – Informationsdienst Wissenschaft

Nachrichten, Termine, Experten

Grafik: idw-Logo
Science Video Project
idw-Abo

idw-News App:

AppStore

Google Play Store



Instance:
Share on: 
06/05/2008 12:53

Care-O-bot®3

Hubert Grosser Presse- und Öffentlichkeitsarbeit
Fraunhofer-Institut für Produktionstechnik und Automatisierung IPA

    Serviceroboter für den Haushalt -
    Produktvision und Innovationsplattform

    Er sieht nicht nur gut aus, er kann auch ziemlich viel, der neue Servicerobo­ter aus Stuttgart. Als Haushaltshilfe bewegt sich Care-O-bot®3 frei und sicher in der Wohnung, holt und bringt alle möglichen Gegenstände oder kommuniziert mit dem Menschen. Dazu befähigen ihn zahlreiche Innovationen aus den Bereichen Steuerung, Sensorik und Kinematik.

    Auf vier gelenkten und angetriebenen Rädern erkundet die neueste Genera­tion des mobilen Serviceroboters selbstständig unbekannte Umgebungen, lernt dabei neue Aufgaben zu bewältigen und sie autonom durchzuführen. Eine so genannte "omnidirektionale Plattform" ermöglicht es Care-O-bot®3, direkt in jede beliebige Richtung zu fahren und damit auch sicher durch enge Passagen zu navigieren.

    Der hochflexible Arm von Care-O-bot®3 ist mit sieben Freiheitsgraden ausgestattet. Mit seinen drei Fingern kann der Roboter eine Vielzahl verschiedener Alltagsgegenstände greifen und bedienen. Eine Kraftmessdose dient dem Einarmigen als Rückkopplung mit der Umwelt und dem Menschen, mit dem er interagiert.

    Seine Umwelt erfasst Care-O-bot®3 über Stereovision-Farbkameras, Laserscanner und aktive 3-D-Infrarot-Sensoren. Die entstehenden großen Datenmengen müssen fusioniert und gemeinsam ausgewertet werden, damit der Roboter brauchbare Informationen gewinnt und sinnvoll darauf reagieren kann. Für die Ausführung typischer Haushaltsaufgaben bedeutet das, dass Care-O-bot®3 viele unterschiedliche Objekte in "unkontrollierten" Umgebungen erkennen und lokalisieren kann. Diese Fähigkeit, neue Objekte eigen­ständig zu erlernen und sie sicher zu handhaben, unterscheidet u. a. Care-O-bot®3 von seinen Vorgängern.

    Die Auswertung sowie Steuerung der Sensorik und Aktorik im Roboter übernehmen mehrere vernetzte Rechner. Dabei koordiniert und verwaltet eine spezielle Middleware die Systemressourcen. Sie regelt zwischen den einzelnen Prozessen die Kommunikation und reagiert im Fehlerfall entsprechend.

    Wie jeder gute Haushalt besitzt auch Care-O-bot®3 ein Tablett. Es ist an der Vorderseite des Roboters angebracht, trägt die auszutauschenden Objekte und klappt bei Nichtgebrauch automatisch ein. Diese primäre Schnittstelle zwischen Care-O-bot®3 und dem Benutzer enthält auch einen Touchscreen.
    Einfache Gesten kann der Roboter ebenso erkennen und darauf reagieren. Langfristig soll Care-O-bot® dadurch Interaktionsszenarien unterscheiden und entsprechend agieren können. Soll der Roboter neue Bewegungsabläufe wie das Reinigen eines Tisches erlernen, kann der Mensch den Roboterarm aber auch direkt führen und ihn so programmieren.

    Mit seinen blechernen Urahnen hat Care-O-bot®3 keine Ähnlichkeit mehr. Sein neuartiges Design erinnert kaum an seine humanoiden Schwestern und Brüder. Für die Gestaltung der Hülle wurde mithilfe von flexiblen Materialien und Verbundwerkstoffen eine weiche und nachgiebige Form geschaffen. Die Hülle nimmt die Bewegungen, die durch die Ausrichtung der Sensoren entstehen, auf und vermeidet Scher- und Quetschstellen. Der Roboter hat eine quadratische Grundfläche mit einer Kantenlänge von ca. 600 mm. Die Ge­samt­höhe beträgt etwa 1450 mm. Care-O-bot®3 ist also gegenüber seinem Vorgänger sicherer, kleiner und vor allem - produktnäher geworden.

    Das Fraunhofer IPA kooperiert im Rahmen von Care-O-bot®3 mit mehreren Partnern: Arme und Greifer des Roboters sind Entwicklungen der Firma SCHUNK GmbH & Co. KG, Lauffen am Neckar. Die elastische Haut von Care-O-bot®3 hat die Bayer MaterialScience, Leverkusen, auf Basis von Polyurethan (PUR) entwickelt.

    Care-O-bot®3 wird während der Automatica 2008 vom 10.-13. Juni auf dem Serviceroboterstand 339 in Halle B3 sowie auf dem Stand 103 der Fa. Schunk in Halle A2 präsentiert.

    Ihr Ansprechpartner für weitere Informationen:
    Fraunhofer-Institut für Produktionstechnik und Automatisierung IPA
    MSc. Dipl.-Math. (FH) Christopher Parlitz
    Telefon: +49(0)711/970-1046, E-Mail: parlitz@ipa.fraunhofer.de


    More information:

    http://www.care-o-bot.de


    Images

    Bild 1 Care-O-bot® 3.
    Bild 1 Care-O-bot® 3.
    Fraunhofer IPA
    None

    Bild 1 Care-O-bot® 3 beim Servieren eines Getränks.
    Bild 1 Care-O-bot® 3 beim Servieren eines Getränks.
    Fraunhofer IPA
    None


    Criteria of this press release:
    Economics / business administration, Electrical engineering, Energy, Information technology, Mathematics, Mechanical engineering, Physics / astronomy
    transregional, national
    Miscellaneous scientific news/publications, Transfer of Science or Research
    German


     

    Bild 1 Care-O-bot® 3.


    For download

    x

    Bild 1 Care-O-bot® 3 beim Servieren eines Getränks.


    For download

    x

    Help

    Search / advanced search of the idw archives
    Combination of search terms

    You can combine search terms with and, or and/or not, e.g. Philo not logy.

    Brackets

    You can use brackets to separate combinations from each other, e.g. (Philo not logy) or (Psycho and logy).

    Phrases

    Coherent groups of words will be located as complete phrases if you put them into quotation marks, e.g. “Federal Republic of Germany”.

    Selection criteria

    You can also use the advanced search without entering search terms. It will then follow the criteria you have selected (e.g. country or subject area).

    If you have not selected any criteria in a given category, the entire category will be searched (e.g. all subject areas or all countries).