"Nach dem Risiko ist vor dem Risiko!" - So könnten, in Abwandlung einer altbekannten Fußballerweisheit, die geschäftspolitischen Erfahrungen vieler Banken aus den letzten Jahren zusammengefasst werden, in denen neben den klassischen Bankrisiken immer wieder auch neue Risikoarten wie etwa Hacker-Angriffe auf EDV-Systeme in Erscheinung traten. Mit dem Rahmenthema des 9. Norddeutschen Bankentags "Risikomanagement der Kreditwirtschaft", der am 27. Juni 2008 an der Leuphana Universität Lüneburg stattfindet, wird dieses Phänomen aufgegriffen. In Vorträgen und Diskussionen wird der Frage nachgegangen, wie Banken bzw. Aufsichtsbehörden Risiken identifizieren, steuern und darüber berichten.
Die Fachvorträge werden von hoch qualifizierten Referenten - sowohl aus der Bankpraxis als auch aus der Bankwissenschaft - gehalten. So werden Gerhard Hofmann, Vorstandsmitglied im Bundesverband der Deutschen Volksbanken und Raiffeisenbanken (BVR), Berlin; Prof. Dr. Andreas Pfingsten, Finance Center Münster, Direktor des Instituts für Kreditwesen der Westfälischen Wilhelms-Universität Münster; Prof. Dr. Norbert Winkeljohann, Vorstandsmitglied der PricewaterhouseCoopers AG WPG, Frankfurt am Main; Prof. Dr. Stephan Paul, Inhaber des Lehrstuhls für Finanzierung und Kreditwirtschaft sowie Leiter des Instituts für Kredit- und Finanzwirtschaft (IKF), Ruhr-Universität Bochum und Christoph Schulz, Stellvertretender Vorstandsvorsitzender der NORD/LB, Hannover sprechen. Die Begrüßungsansprache hält der Tagungsleiter und Veranstalter Prof. Dr. Ulf G. Baxmann, das Schlusswort spricht der Mitveranstalter Prof. Dr. Heinrich Degenhart.
Der Norddeutsche Bankentag ist eine vom Bankseminar der Leuphana Universität Lüneburg (BSL) im Jahr 2000 initiierte, seither regelmäßig im Sommer stattfindende und vom Förder-Verein Bank- und Finanzwirtschaft (FVBF) unterstützte Tagesveranstaltung zu einem stets neuen, jeweils aktuellen Rahmenthema.
Als Integrationsveranstaltung zielt der Bankentag darauf ab, den Gedankenaustausch bzw. Dialog zwischen Bankwissenschaft und (bank-)betrieblicher Praxis zu fördern.
Für die Anmeldung und weitere Informationen zur Veranstaltung wenden Sie sich bitte an Barbara Albers, Bankseminar der Leuphana Universität Lüneburg, Tel.: 04131-6772161, eMail: albers@leuphana.de
Die Teilnahme am Bankentag kostet 250 Euro.
http://www.norddeutscher-bankentag.de
Criteria of this press release:
Economics / business administration
transregional, national
Miscellaneous scientific news/publications, Transfer of Science or Research
German
You can combine search terms with and, or and/or not, e.g. Philo not logy.
You can use brackets to separate combinations from each other, e.g. (Philo not logy) or (Psycho and logy).
Coherent groups of words will be located as complete phrases if you put them into quotation marks, e.g. “Federal Republic of Germany”.
You can also use the advanced search without entering search terms. It will then follow the criteria you have selected (e.g. country or subject area).
If you have not selected any criteria in a given category, the entire category will be searched (e.g. all subject areas or all countries).