idw – Informationsdienst Wissenschaft

Nachrichten, Termine, Experten

Grafik: idw-Logo
Science Video Project
idw-Abo

idw-News App:

AppStore

Google Play Store



Instance:
Share on: 
11/02/2000 08:56

"Immobilienwirtschaft im Spannungsfeld zwischen Ethik und Wirtschaftskriminalität"

Gerhard Schmuecker Hochschulkommunikation
Hochschule für Wirtschaft und Umwelt Nürtingen-Geislingen

    Immobilienkongress an der Fachhochschule Nürtingen

    NÜRTINGEN/GEISLINGEN. (üke) Zum dritten Mal veranstaltet die Fachhochschule Nürtingen am Standort Geislingen an der Steige einen Immobilienkongress. Unter der Leitung von Professor Dr. Hansjörg Bach, dem Leiter des Studienganges Immobilienwirtschaft, befassen sich eine Reihe von Experten mit dem Generalthema:

    "Immobilienwirtschaft im Spannungsfeld
    zwischen Ethik und Wirtschaftskriminalität"

    Der Kongress findet am Dienstag, dem 14. November in der Jahnhalle in Geislingen an der Steige statt. Die Veranstaltung beginnt um 9.00 Uhr und wird gegen 15.45 Uhr zu Ende sein.

    Nach einer Begrüßung durch den Rektor der Fachhochschule Nürtingen, Professor Dr. Eduard Mändle, wird Jens Friedemann, verantwortlicher Redakteur der Frankfurter Allgemeinen Zeitung, zum Thema "Verantwortungsbewusstsein ein strategisches Konzept der Wirtschaftsethik" sprechen. Stephan Grüninger, Projektleiter am Zentrum für Wirtschaftsethik in Konstanz, referiert über das "Ethikmanagement - der moralische Faktor guter Unternehmensführung". "Partnerschaft am Bau - das Ethikmanagement der Bauwirtschaft", lautet der Titel des Vortrages von Dr. Benedikt Rüchardt. Dr. Rüchardt ist Geschäftsführer des Vereins Ethik Management der Bauwirtschaft e.V.

    Als dritter Referent wird Dr. Pantaleon Fassbender, KPMG Financial Advisory Services, Frankfurt, auf dem Kongress auftreten. Dr. Fassbenders Thema lautet "Integrierte Prävention: Implementieren und praktische Umsetzung". Den Schlusspunkt des Kongresses setzt Dieter Ondracek, Bundesvorsitzender der Deutschen Steuergewerkschaft und Präsident der Union des Finanzpersonals in Europa. Er spricht über das Thema "Steuergerechtigkeit - Ethik und Steuerkriminalität".
    Der Immobilienkongress soll Studierende, Praktiker und Führungskräfte aus der gesamten Wohnungs- und Immobilienwirtschaft zusammenführen. In der neutralen Umgebung einer Hochschule, sollen abseits vom Tagesgeschäft Denkanstöße für künftige Herausforderungen für das Management in der Immobilienwirtschaft gegeben werden. Anmeldungen für den Kongress, für den eine Tagungsgebühr von DM 250.-, erhoben wird, sind bitte an die Fachhochschule Nürtingen zu richten:

    Fachhochschule Nürtingen
    Standort Geislingen an der Steige
    Parkstr. 4
    73312 Geislingen

    oder telefonisch unter 07331/22-555 und per Fax 07331/22-560.
    Email: Immobilienwirtschaft@asg.fh-nuertingen.de

    Nürtingen, 27.9.2000
    Gerhard Schmücker

    Hinweis für Journalisten:

    Medienvertreter und Fachjournalisten, die an dem Kongress teilnehmen wollen, sind von der Tagungsgebühr befreit. Bitte bei der Anmeldung einen entsprechenden Hinweis vermerken.

    Bei Abdruck Beleg erbeten!


    Images

    Criteria of this press release:
    Construction / architecture, Economics / business administration
    transregional, national
    Miscellaneous scientific news/publications
    German


     

    Help

    Search / advanced search of the idw archives
    Combination of search terms

    You can combine search terms with and, or and/or not, e.g. Philo not logy.

    Brackets

    You can use brackets to separate combinations from each other, e.g. (Philo not logy) or (Psycho and logy).

    Phrases

    Coherent groups of words will be located as complete phrases if you put them into quotation marks, e.g. “Federal Republic of Germany”.

    Selection criteria

    You can also use the advanced search without entering search terms. It will then follow the criteria you have selected (e.g. country or subject area).

    If you have not selected any criteria in a given category, the entire category will be searched (e.g. all subject areas or all countries).