idw – Informationsdienst Wissenschaft

Nachrichten, Termine, Experten

Grafik: idw-Logo
Science Video Project
idw-Abo

idw-News App:

AppStore

Google Play Store



Instance:
Share on: 
11/02/2000 09:27

Wir sind zuerst Mensch ...

Ingrid Hildebrand Stabsstelle Kommunikation und Marketing
Universität Kassel

    Das Begleitforschungs-Projekt zur Förderung der Selbstorganisation und Selbstvertretung von Menschen mit kognitiven Beeinträchtigungen führt an der Kasseler Universität eine erste Tagung mit Wissenschaftlern, Betreuern und Betroffenen durch.

    Kassel. "Wir vertreten uns selbst!" ist die beileibe nicht selbstverständliche Maxime - wenn es um Menschen mit kognitiven Beeinträchtigungen geht. Den Begriff "Geistig Behinderte" hören diese Menschen nicht gern: "Mit Recht", meint Dr. Elisabeth Engelmeyer am Fachbereich Sozialwesen der Universität Gesamthochschule Kassel, "Denn viele von ihnen können Erstaunliches zum Beispiel in der Musik und der Kunst." Elisabeth Engelmeyer hat für den 10. November den ersten Erfahrungsaustausch für Selbstvertretungsgruppen in Kassel organisiert, die sich unter dem Namen "People First" zusammengeschlossen haben. Diese Tagung führt Wissenschaftler, Betreuer und Betroffene zusammen.

    Selbstvertretungsgruppen von kognitiv Behinderten sind in den 50er Jahren in Schweden entstanden, als die Forderung nach "selbstbestimmter Freizeit" unter den Behinderten aufkam. In Deutschland spielen sie erst seit etwa 10 Jahren eine Rolle. Diese Bewegung begleitend zu erforschen, wurde vom Bundesministerium für Gesundheit der Fachbereich Sozialwesen der GhK beauftragt, wo eine Forschergruppe unter der Leitung von Prof. Dr. Adrian Kniel seit 1998 damit beschäftigt ist. Mit 21 Gruppen stehen die Kasseler Wissenschaftler in Kontakt.

    Der Erfahrungsaustausch zur Entwicklung und Unterstützung von Selbstvertretungsgruppen findet am 10. November 2000 von 10 bis 17 Uhr in der Universität Gesamt-hochschule Kassel, Arnold-Bode-Str. 2, Raum 0401 statt. Begleitend zeigt die Karika-turistin Ines Wolter auf das Thema bezogene Arbeiten.

    Kontakt und Information:
    Dr. Elisabeth Engelmeyer, Fachbereich Sozialwesen, Tel.: (0561) 804-3771
    jb


    Images

    Criteria of this press release:
    Medicine, Nutrition / healthcare / nursing, Social studies, Teaching / education
    transregional, national
    Miscellaneous scientific news/publications, Research projects, Scientific conferences
    German


     

    Help

    Search / advanced search of the idw archives
    Combination of search terms

    You can combine search terms with and, or and/or not, e.g. Philo not logy.

    Brackets

    You can use brackets to separate combinations from each other, e.g. (Philo not logy) or (Psycho and logy).

    Phrases

    Coherent groups of words will be located as complete phrases if you put them into quotation marks, e.g. “Federal Republic of Germany”.

    Selection criteria

    You can also use the advanced search without entering search terms. It will then follow the criteria you have selected (e.g. country or subject area).

    If you have not selected any criteria in a given category, the entire category will be searched (e.g. all subject areas or all countries).