idw – Informationsdienst Wissenschaft

Nachrichten, Termine, Experten

Grafik: idw-Logo
Science Video Project
idw-Abo

idw-News App:

AppStore

Google Play Store



Instance:
Share on: 
06/06/2008 12:11

Weiterbildung über die EU-Wasserrahmenrichtlinie an der Universität in Koblenz

Bernd Hegen Referat Öffentlichkeitsarbeit
Universität Koblenz-Landau

    Das Zentrum für Fernstudien und Universitäre Weiterbildung (ZFUW) an der Universität in Koblenz führt im Wintersemester 2008/2009 eine berufliche Weiterbildungsmaßnahme zur Umsetzung der EU-Wasserrahmenrichtlinie durch. Zielgruppe sind Ingenieure und Naturwissenschaftler sowie Mitarbeiter aus den Bereichen Umweltplanung und Umweltverwaltung, Wasserwirtschaft, Landwirtschaft und Industrie sowie aus Umweltverbänden. Anmeldeschluss ist der 15. August 2008.

    Seit dem Inkrafttreten im Jahr 2000 hat sich die EU-Wasserrahmenrichtlinie (EU-WRRL) zum zentralen Instrument des Gewässerschutzes und der nachhaltigen Gewässernutzung in Europa entwickelt. Anfangs kritisch beäugt und als vermeintlich bürokratisches 'Monster' gefürchtet, hat die EU-WRRL mittlerweile alle Planungsebenen bis hin zu den Kommunen erreicht und wird von Experten wie von Betroffenen als Planungs- und Entwicklungsinstrument überwiegend positiv bewertet.

    Derzeit befindet sich der Umsetzungsprozess der EU-WRRL in einer entscheidenden Phase: Bis 2009 müssen von den zuständigen Behörden unter Beteiligung aller Akteure und der Öffentlichkeit Bewirtschaftungspläne und Maßnahmenprogramme aufgestellt und nach Brüssel gemeldet werden. Von besonderem Interesse hierbei ist gegenwärtig, dass die Maßnahmenprogramme einer Strategischen Umweltprüfung zu unterziehen sind. "Auch aus der Forschung gibt es neue Ideen und Ansätze, die für die praktische Umsetzung der Richtlinie weitere Impulse liefern können", erläutert Kursleiter Prof. Dr. Thomas Zumbroich bezüglich der Wiederaufnahme des so genannten Trittsteinkonzeptes bei der WRRL-Umsetzung.

    Der berufsbegleitende Fernstudienkurs des Zentrums vermittelt nicht nur Grundlagen- und Methodenkenntnisse, sondern insbesondere auch den aktuellen Stand der Umsetzung und der wissenschaftlichen Diskussion rund um die EU-WRRL. "Diese Nähe zur Forschung und zur praktischen Anwendung zeichnet unser Kursangebot ganz besonders aus und macht es zu einer lohnenden Investition für Weiterbildungsinteressierte, die in diesem Bereich tätig sind oder beruflich Fuß fassen möchten", so ZFUW-Geschäftsführerin Dr. Eva Fischer.

    Der Kurs richtet sich insbesondere an mit Fragen des Gewässerschutzes betraute Personen in den Bereichen Umweltplanung und Umweltverwaltung, Wasserwirtschaft und Landwirtschaft, der Industrie und den Umweltverbänden.

    Teilnahmevoraussetzung ist ein Hochschulabschluss oder eine einschlägige Tätigkeit im Umweltbereich. Der neue Kurs startet im September 2008. Anmeldeschluss ist der 15. August 2008.

    Weitere Informationen:

    Norbert Juraske
    Universität Koblenz-Landau
    Zentrum für Fernstudien und Universitäre Weiterbildung
    Tel.: 0261/287-1520 oder -1522
    Fax: 0261/287-1521
    E-Mail: wrrl@uni-koblenz.de
    Internet: http://www.uni-koblenz.de/wrrl


    Images

    Criteria of this press release:
    Biology, Chemistry, Economics / business administration, Environment / ecology, Information technology, Law, Oceanology / climate, Politics
    transregional, national
    Studies and teaching
    German


     

    Help

    Search / advanced search of the idw archives
    Combination of search terms

    You can combine search terms with and, or and/or not, e.g. Philo not logy.

    Brackets

    You can use brackets to separate combinations from each other, e.g. (Philo not logy) or (Psycho and logy).

    Phrases

    Coherent groups of words will be located as complete phrases if you put them into quotation marks, e.g. “Federal Republic of Germany”.

    Selection criteria

    You can also use the advanced search without entering search terms. It will then follow the criteria you have selected (e.g. country or subject area).

    If you have not selected any criteria in a given category, the entire category will be searched (e.g. all subject areas or all countries).