idw – Informationsdienst Wissenschaft

Nachrichten, Termine, Experten

Grafik: idw-Logo
Science Video Project
idw-Abo

idw-News App:

AppStore

Google Play Store



Instance:
Share on: 
06/10/2008 11:13

Studium und Berufsausbildung kombinieren

Dipl.-Soz.Wiss. Birgit Geile-Hänßel Presse- und Informationsstelle
Fachhochschule Südwestfalen

    Neuer ausbildungsbegleitender Studiengang Informations- und Kommunikationstechnik am Standort Meschede

    Der Standort Meschede der Fachhochschule Südwestfalen bietet zum kommenden Wintersemester einen ausbildungsbegleitenden Bachelor-Studiengang Informations- und Kommunikationstechnik(IKT) an. Der Studiengang wird in Kooperation mit Siemens Professional Education (SPE) in Paderborn durchgeführt. Die Teilnehmer an diesem Ausbildungsmodell sind zum einen Studierende des Studiengangs IKT der Fachhochschule in Meschede und absolvieren zum anderen eine Ausbildung zum Fachinformatiker-Systemintegration.

    Die Berufsschulausbildung erfolgt geblockt in Paderborn im privaten, staatlich anerkannten, Berufskolleg ATIW der Siemens AG. Integriert sind ferner Praxisphasen, die ebenfalls in geblockter Form bundesweit in verschiedenen Unternehmensbereichen der Siemens AG stattfinden. Die Ausbildung schließt nach drei Jahren mit einer IHK-Prüfung ab. Für das parallel stattfindende Studium ist ein Zeitraum von vier Jahren vorgesehen. Der Abschlussgrad ist der Bachelor of Engineering.

    Ausbildung und Studium erfolgen in kleinen Lerngruppen mit engem Kontakt zu den Dozenten. Auf dem Lehrprogramm stehen Betriebswirtschaftslehre, Projektmanagement, Elektrotechnik, Mess- und Regeltechnik, Digital- und Mikrocomputertechnik, Kommunikationsnetze, Informatik, Software-Entwicklung, Datenbanken, IT-Administration und -Management, Informationssicherheit und Mobilfunknetze. Durch Mitarbeit in konkreten Projekten der Fachabteilungen lernen die Studierenden die Dienstleistungs- und Kundenorientierung kennen und bekommen erste Kontakte zu späteren Arbeitgebern. Seminare zum Training der Kommunikations- und Teamfähigkeit unterstützen die Ausbildung.

    Während des ausbildungsbegleitenden Studiums erhalten die Studierenden eine Ausbildungsvergütung bzw. ein Stipendium in Höhe von 700 bis 800 Euro pro Monat.

    Studienbewerber sollten neben Technikinteresse auch Freude am Umgang mit Menschen sowie am selbständigem Arbeiten mitbringen. Mathematisch-technisches Verständnis sollte ebenso vorhanden sein wie die Bereitschaft zur räumlichen Mobilität.

    Weitere Informationen zum Studium unter
    http://www3.fh-swf.de/meschede/ikt.htm. Bewerbungen für einen Ausbildungsplatz und das Stipendium unter http://www.siemens.de/ausbildung.


    Images

    Criteria of this press release:
    Economics / business administration, Electrical engineering, Energy, Information technology, Media and communication sciences
    transregional, national
    Studies and teaching
    German


     

    Help

    Search / advanced search of the idw archives
    Combination of search terms

    You can combine search terms with and, or and/or not, e.g. Philo not logy.

    Brackets

    You can use brackets to separate combinations from each other, e.g. (Philo not logy) or (Psycho and logy).

    Phrases

    Coherent groups of words will be located as complete phrases if you put them into quotation marks, e.g. “Federal Republic of Germany”.

    Selection criteria

    You can also use the advanced search without entering search terms. It will then follow the criteria you have selected (e.g. country or subject area).

    If you have not selected any criteria in a given category, the entire category will be searched (e.g. all subject areas or all countries).