idw – Informationsdienst Wissenschaft

Nachrichten, Termine, Experten

Grafik: idw-Logo
Science Video Project
idw-Abo

idw-News App:

AppStore

Google Play Store



Instance:
Share on: 
06/10/2008 11:26

David B. Ruderman ist Allianz-Gastprofessor an der LMU

Luise Dirscherl Referat Kommunikation und Presse
Ludwig-Maximilians-Universität München

    In diesem Sommersemester ist Professor David B. Ruderman Allianz-Gastprofessor für Islamische und Jüdische Studien. Die Allianz SE hat diese Gastprofessur im Jahr 2003 an der Ludwig-Maximilians-Universität (LMU) München eingerichtet, um den Dialog zwischen dem jüdischen und dem islamischen Kulturkreis zu fördern. Professor Ruderman von der University of Pennsylvania, USA, wird als Gast der Abteilung Jüdische Geschichte und Kultur am Lehrstuhl von Professor Michael Brenner zum Thema "Modern Jewish Intellectual History" lesen. Zudem hält er ein Hauptseminar ab zum Thema "The Transformation of Jewish Culture in Early Modern Europe".

    Am 18. Juni 2008 wird David B. Ruderman feierlich an der LMU begrüßt. Zu diesem Anlass hält er einen öffentlichen Vortrag über "The People and the Book: The Invention of Printing and the Transformation of Jewish Culture". Der Vortrag beginnt um 19.00 Uhr s.t. im Hörsaal M018 im Hauptgebäude der LMU, eine Anmeldung ist erforderlich (s.u.). Seine Vorlesungsreihe findet während des Semesters immer donnerstags von 10 bis 12 Uhr im Raum D209 im Hauptgebäude, Geschwister-Scholl-Platz 1, statt.

    David B. Ruderman wurde 1944 in New York geboren. Seine Rabbinerwürde erlangte er 1971 am Hebrew Union College, New York, seinen Ph.D. erwarb er 1975 an der Hebräischen Universität in Jerusalem. Heute ist er Inhaber der Joseph Meyerhoff Professur of Modern Jewish History und Direktor des Center for Advanced Judaic Studies an der University of Pennsylvania. Von 2000 bis 2004 war er zudem Präsident der American Academy for Jewish Research. Seine Forschungsschwerpunkte liegen in den Bereichen mittelalterliche und neuzeitliche jüdische Geschichte sowie jüdische Geistesgeschichte. David B. Ruderman hat zahlreiche Publikationen zur Geschichte und Kultur der Juden in der frühen Neuzeit vorgelegt, unter anderem "Jewish Enlightenment in an English-Key: Anglo-Jewry's Construction of Modern Jewish Thought" (Princeton 2000), für das er mit dem Koret Book Award ausgezeichnet wurde.

    Die Allianz Gastprofessur

    Nach den Anschlägen des 11. September 2001 in den USA hat die Allianz SE im Rahmen ihres gesellschaftlichen Engagements eine Gastprofessur für islamische und jüdische Studien an der LMU gestiftet. Mit dieser Initiative will das Unternehmen die Kenntnis des islamischen und des jüdischen Kulturkreises fördern und zum Dialog anregen. Ein Motiv für dieses Engagement ist die Überzeugung, dass viele der aktuellen internationalen Konflikte durch mangelndes Verständnis für Kulturunterschiede verschärft werden.

    Mit dieser Gastprofessur fördert die Allianz SE über ihre bisherigen Bildungsinitiativen im Bereich Finanzdienstleistung hinaus zum ersten Mal auch geisteswissenschaftliche Studien. Die LMU kann mit dieser Professur, die alternierend an Dozenten aus dem islamischen und dem jüdischen Bereich vergeben wird, das interdisziplinäre Netzwerk von Forschung und Lehre in den Islam-, Religions- und Kulturwissenschaften sowie in den philologischen und historischen Disziplinen wesentlich verbessern.

    Für den Vortrag am 18. Juni können sich Interessierte anmelden unter
    juedische.geschichte@lrz.uni-muenchen.de

    Interviewanfragen:
    Professor Ruderman steht für Interviews (in englischer Sprache) gerne zur Verfügung. Anfragen bitte unter Tel. 089 / 2180 - 5570.

    Ansprechpartnerin für Fragen zur Allianz-Gastprofessur:
    Nicolai Tewes, Allianz SE
    Tel.: 089 / 3800 - 4511
    Fax: 089 / 3800 - 84511
    E-Mail: nicolai.tewes@allianz.com


    Images

    Criteria of this press release:
    History / archaeology, Law, Philosophy / ethics, Politics, Religion, Social studies
    transregional, national
    Personnel announcements, Transfer of Science or Research
    German


     

    Help

    Search / advanced search of the idw archives
    Combination of search terms

    You can combine search terms with and, or and/or not, e.g. Philo not logy.

    Brackets

    You can use brackets to separate combinations from each other, e.g. (Philo not logy) or (Psycho and logy).

    Phrases

    Coherent groups of words will be located as complete phrases if you put them into quotation marks, e.g. “Federal Republic of Germany”.

    Selection criteria

    You can also use the advanced search without entering search terms. It will then follow the criteria you have selected (e.g. country or subject area).

    If you have not selected any criteria in a given category, the entire category will be searched (e.g. all subject areas or all countries).