idw – Informationsdienst Wissenschaft

Nachrichten, Termine, Experten

Grafik: idw-Logo
Science Video Project
idw-Abo

idw-News App:

AppStore

Google Play Store



Instance:
Share on: 
11/03/2000 12:21

Ringvorlesung mit dem SWR zur "Machbarkeit von Zukunft"

Ursula Zitzler Stabsstelle Hochschulkommunikation
Universität Stuttgart

    Um die "Machbarkeit von Zukunft" vor allem aus medienpädagogischer Sicht geht es in diesem Wintersemester bei einer Ringvorlesung an der Universität Stuttgart. Veranstalter sind die Abteilungen für Pädagogik und Psychologie der Universität gemeinsam mit dem Südwestrundfunk (SWR). Unter den Referenten ist auch SWR-Intendant Professor Peter Voß.
    Zum Auftakt der Ringvorlesung am Mittwoch, den 15. November wird Prof. Dr. Martin Fromm von der Abteilung für Pädagogik der Uni Stuttgart skizzieren, was die Pädagogik zu einem vernünftigen Umgang mit den neuen Medien und dem dadurch bedingten Wandel beitragen kann. "Dauerbaustelle Autobiographie" hat er seinen Vortrag überschrieben. Zu den Veranstaltungen - Vorträgen mit anschließender Diskussion - ist die Öffentlichkeit herzlich eingeladen. Die Reihe soll anschließend als Buch publiziert werden.

    Zeit: jeweils mittwochs, 19.00 bis 20.30 Uhr
    Ort: Stadtmitte, Breitscheidstr. 2b, Hörsaal 2.11

    Themen und Referenten
    15.11.00: "Dauerbaustelle Autobiographie"
    Prof. Dr. Martin Fromm
    Abteilung für Pädagogik der Universität Stuttgart

    22.11.00: "Neue Medien in Aus- und Weiterbildung"
    Prof. Dr. Peter Göhner
    Institut für Automatisierungs- und Softwaretechnik der Universität Stuttgart
    Prorektor der Universität Stuttgart

    29.11.00: ""Schlanke Bildung" - Weist die Wirtschaft den Weg in die Zukunft?"
    Prof. Dr. Alfons Backes-Haase
    Institut für Berufspädagogik der Universität Hohenheim

    06.12.00: "Zukunftsglaube, Zukunftsungewißheit und Zukunftspessimismus"
    Prof. Dr. Günther Bien
    Abteilung für Philosophie der Universität Stuttgart

    13.12.00: "Ohne Medien keine Zukunft - Zur Mediengeschichte des Topos "Machbarkeit von Zukunft""
    Dr. Frank Haase
    Medienforschung SWR

    10.01.01: "Geo-Informationssysteme im Spannungsfeld von Mobilität und Gesellschaft"
    Prof. Dr. Dieter Fritsch
    Institut für Photogrammetrie der Universität Stuttgart
    Rektor der Universität Stuttgart

    17.01.01: "Visionen eines Ingenieurs in Forschung und Lehre"
    Prof. Dr. Peter Eyerer
    Institut für Kunststoffprüfung und Kunststoffkunde der Universität Stuttgart und Fraunhofer Institut für Chemische Technologie in Pfinztal

    24.01.01: "Der Journalist in der digitalen Welt - Anforderungen an ein sich wandelndes Berufsbild"
    Prof. Peter Voß
    SWR-Intendant

    31.01.01: "Medienentwicklung in Deutschland"
    Dr. Walter Klingler
    SWR Medienforschung

    07.02.01: "Der Pluralismus der Zukünfte"
    Prof. Dr. Christoph Hubig
    Abteilung für Wissenschaftstheorie und Technikphilosophie der Universität Stuttgart
    Prorektor der Universität Stuttgart

    14.02.01: "Vorhersage und Kontrolle menschlichen Verhaltens am Beispiel klinisch-psychologischer Konzepte"
    Prof. Dr. Peter F. Schlottke
    Abteilung für Psychologie der Universität Stuttgart

    Weitere Informationen am Lehrstuhl Pädagogik unter Tel. 0711/121-1444, Fax 0711/121-1422, e-mail: martin.fromm@po.uni-stuttgart.de


    Images

    Criteria of this press release:
    Media and communication sciences, Social studies, Teaching / education
    regional
    Miscellaneous scientific news/publications
    German


     

    Help

    Search / advanced search of the idw archives
    Combination of search terms

    You can combine search terms with and, or and/or not, e.g. Philo not logy.

    Brackets

    You can use brackets to separate combinations from each other, e.g. (Philo not logy) or (Psycho and logy).

    Phrases

    Coherent groups of words will be located as complete phrases if you put them into quotation marks, e.g. “Federal Republic of Germany”.

    Selection criteria

    You can also use the advanced search without entering search terms. It will then follow the criteria you have selected (e.g. country or subject area).

    If you have not selected any criteria in a given category, the entire category will be searched (e.g. all subject areas or all countries).