Die Vertretung der universitären Hochschulmedizin, der Medizinische Fakultätentag (MFT), hat sich auf seiner Jahrestagung 2008 Ende Mai in Heidelberg neu positioniert.
Zunächst wurden drei neue Mitglieder in das MFT-Präsidium gewählt:
- Prof. Dr. med. dent. Reinhard Hickel, Direktor der Poliklinik für Zahnerhaltung und Parodontologie der Ludwig-Maximilians-Universität München und Präsident der Vereinigung der Hochschullehrer der Zahn-, Mund- und Kieferheilkunde, als neuer Vertreter der Zahnmedizin;
- Prof. Dr. med. Dieter Bitter-Suermann, Präsident und Präsidiumsmitglied für das Ressort Forschung und Lehre der Medizinischen Hochschule Hannover;
- Prof. Dr. med. Albert Roessner, Dekan der Medizinischen Fakultät und Direktor des Instituts für Pathologie der Otto-von-Guericke-Universität Magdeburg.
Gleichfalls beschlossen wurde der zügige Aufbau einer zentralen Geschäftsstelle in Berlin, in unmittelbarer Nachbarschaft und enger Kooperation mit dem VUD, dem Verband der Universitätsklinika Deutschlands. Zurzeit läuft das Auswahlverfahren für eine/n Geschäftsführer/in für die künftige Berliner MFT-Zentrale.
Außerdem wurde der Gründung eines 'Dachverbands der Deutschen Hochschulmedizin' zugestimmt, einer Interessenvertretung, die gemeinsam mit dem VUD als Sprachrohr der Positionen der medizinischen Fakultäten und Universitätsklinika in Forschung, Lehre und universitärer Krankenversorgung sowie in Fragen der Wissenschafts- und Gesundheitspolitik dienen soll.
Prof. Dr. Gebhard von Jagow, der MFT-Präsident, sprach von einem Meilenstein, einer wegweisenden Modernisierung der Vertretung der Medizin in der Politik: "Die Grundlagen für die Zukunftsfähigkeit des MFT sind gesichert, gemeinsam mit dem VUD werden wir den Belangen der Universitätsmedizin stärkeres Gewicht verleihen können."
Kontaktadresse:
Dipl.-Pflegewirtin Maria-Anna Kahle
Leiterin der Geschäftsstelle
Medizinischer Fakultätentag der Bundesrepublik Deutschland
Theodor-Stern-Kai 7
60590 Frankfurt/Main
Tel.: 069/6301-6779
Fax: 069/6301-83444
E-Mail: mft@mft-online.de
Criteria of this press release:
Law, Medicine, Nutrition / healthcare / nursing, Politics, Social studies
transregional, national
Science policy, Studies and teaching
German
You can combine search terms with and, or and/or not, e.g. Philo not logy.
You can use brackets to separate combinations from each other, e.g. (Philo not logy) or (Psycho and logy).
Coherent groups of words will be located as complete phrases if you put them into quotation marks, e.g. “Federal Republic of Germany”.
You can also use the advanced search without entering search terms. It will then follow the criteria you have selected (e.g. country or subject area).
If you have not selected any criteria in a given category, the entire category will be searched (e.g. all subject areas or all countries).