Am 9. und 10. Juni trafen sich 55 Vertreter der Hochschulen im Akademischen Koordinierungszentrum (ACC) der Euroregion Neisse zu ihrer zweiten Konferenz, die in diesem Jahr im Internationalen Begegnungszentrum St. Marienthal stattfand.
Schwerpunkt der Diskussion bildete die Schaffung eines gemeinsamen Bildungsraumes in der Euroregion Neiße (ERN) auf der Grundlage des Bologna-Prozesses.
Von großem Interesse waren die Berichte der Hochschulvertreter zum Stand der Um-setzung des Bologna-Prozesses in den Ländern der ERN und an ihren Hochschulen sowie die Erfahrungsberichte zum internationalen Netzwerk Neisse University. Hans Golombek vom Referat Mittelosteuropa des DAAD gab mit der Übersicht über Förder-möglichkeiten wichtige Impulse für die weitere internationale Zusammenarbeit der Hochschulen. Das schließt auch die weitere Förderung des internationalen Netzwerkes Neisse University und von gemeinsamen Double Degree Abschlüssen der Hochschulen ein.
Die Beratungen in den Fachsektionen
o Sprachen
o Wirtschaft und Ökonomie
o Physiotherapie/Heil- und Behindertenpädagogik/Soziale Arbeit
o Technik
o Aus- und Weiterbildung
wurden mit dem Ziel neuer Projektanbahnungen geführt.
Konkrete Projekte konnten zur Sprachausbildung, zum gemeinsamen Masterstudien-gang Mechatronik und zur Heil- und Behindertenpädagogik vereinbart werden. Schwerpunkte der gemeinsamen Arbeit werden in der nächsten Zeit die Abstimmung der Studienablaufpläne, die Verbesserung des Studentenaustausches und die Entwicklung gemeinsamer Studiengänge bilden.
Die Projekte der Hochschulen, die im Rahmen des ACC realisiert wurden, entsprechen den Zielvorstellungen des europäischen Hochschulraumes 2010.
Im Anschluss an die Konferenz fand eine Beratung der Sprecher der Fachsektionen des Wissenschaftlichen Konsiliums statt. Diskussionsschwerpunkt bildete die erweiterte Kooperation mit der ERN. Der Vertreter der ERN stellte Fördermöglichkeiten vor, die im Rahmen des Ziel3-Programms eröffnet werden und nachhaltig die Ziele des ACC unterstützen.
Die Konferenz wird gefördert durch die Europäische Union im Rahmen des Programms Interreg IIIa.
Im Akademischen Koordinierungszentrum der Hochschulen der Euroregion Neisse arbeiten zusammen:
o die TU Wroc?aw
o die Ökonomische Akademie "Oskar Lange" Wroc?aw
o das Kolegium Karkonskie Jelenia Gora
o die TU Liberec
o die Hochschule Zittau/Görlitz (FH)
o das Internationale Hochschulinstitut Zittau
Kontakt:
Hochschule Zittau/Görlitz
Dr.-Ing. Ernst Richter
ACC-Koordinator
Tel.: 03583/ 61 16 31
Email: e.richter@hs-zigr.de
http://"http://euroregion.tul.cz/ - weitere Informationen"
Konferenz im Internationalen Begegnungszentrum St. Marienthal
"Foto: HS - Hella Trillenberg"
None
Criteria of this press release:
Construction / architecture, Economics / business administration, Electrical engineering, Energy, Language / literature, Mechanical engineering
transregional, national
Miscellaneous scientific news/publications, Scientific conferences, Studies and teaching
German
You can combine search terms with and, or and/or not, e.g. Philo not logy.
You can use brackets to separate combinations from each other, e.g. (Philo not logy) or (Psycho and logy).
Coherent groups of words will be located as complete phrases if you put them into quotation marks, e.g. “Federal Republic of Germany”.
You can also use the advanced search without entering search terms. It will then follow the criteria you have selected (e.g. country or subject area).
If you have not selected any criteria in a given category, the entire category will be searched (e.g. all subject areas or all countries).