idw – Informationsdienst Wissenschaft

Nachrichten, Termine, Experten

Grafik: idw-Logo
Science Video Project
idw-Abo

idw-News App:

AppStore

Google Play Store



Instance:
Share on: 
06/16/2008 17:11

Neuer Master-Studiengang in Rostock-Warnemünde

Dipl.-Ing. Kerstin Baldauf Pressestelle
Hochschule Wismar, University of Technology, Business and Design

    Zum Wintersemester 2008/2009 beginnt in Rostock-Warnemünde am Bereich Seefahrt der Hochschule Wismar der neue grundständige Master-Studiengang "Operation and Management of Maritime Systems". Dieser setzt keinen seefahrtbezogenen Studienabschluss voraus. Bewerbungsfrist - auch für dieses erste Semester - ist jeweils der 15. Juli. Die Lehrveranstaltungen werden in Englisch angeboten.

    Die Umstellung von Diplom- auf Bachelor- und Master-Studiengänge an der Fakultät für Ingenieurwissenschaften, zu der auch der Bereich Seefahrt in Rostock-Warnemünde gehört, ist mittlerweile erfolgreich durchgeführt worden. Ganz im Sinne des "Bologna-Prozesses" wird das Bildungsangebot mit der Einführung des ersten grundständigen Masterstudienganges am Bereich Seefahrt auf eine neue Ebene gehoben.

    Der Master-Studiengang "Operation and Management of Maritime Systems" setzt sich aus neun Pflichtmodulen und acht Wahlpflichtmodulen (von denen vier gewählt werden müssen) zusammen. Insbesondere werden in den Pflichtmodulen Inhalte zu den Schwerpunkten sicherer und effektiver Betrieb, rechtliche und wirtschaftliche Aspekte sowie Softskills vermittelt. In den Wahlpflichtmodulen besteht die Möglichkeit, sich auf nautischen, technischen oder wirtschaftlichen Gebieten spezielle Kenntnisse anzueignen.

    In Bologna wurde 1999 der Grundstein für einen einheitlichen europäischen Hochschulraum gelegt, der durch international kompatibel ausgerichtete Studienabschlüsse von Bachelor-/Master-Studiengängen charakterisiert wird. Der Master ist ein zweiter Hochschulabschluss und bietet auch für Fachhochschulabsolventen die Möglichkeit zur nachfolgenden Promotion. "Weitere Vorteile des Master-Studienabschlusses liegen klar auf der Hand. Der Absolvent erhält durch das Masterstudium in Rostock-Warnemünde einen besseren Überblick über das Gesamtgeschehen in Bezug auf maritime Systeme. Dadurch steigen der persönliche Marktwert und die Bewerbungsvorteile bei Stellenausschreibungen auf Führungspositionen in der maritimen Wirtschaft gegenüber Absolventen eines Bachelor-Studienganges", ist der Leiter des Bereiches Seefahrt, Prof. Dr. Karsten Wehner, überzeugt.

    Für den nicht-konsekutiven Master-Studiengang werden keine Studiengebühren erhoben. Es ist ein anwendungsorientiertes Vollzeit-Präsenzstudium mit einer. Studienzeit von drei Semestern. Die Lehrveranstaltungen werden in Englisch angeboten. Der Master-Studiengang schließt mit dem Grad "Master of Science (M.Sc.)" ab. Die Zulassungsvoraussetzungen sind ein erster berufsqualifizierender Studienabschluss (Bachelor oder Diplom) mit einer Gesamtnote von mindestens 2,5 oder besser.
    Die Immatrikulation erfolgt jeweils zum Wintersemester. Bewerbungen können ganzjährig erfolgen und bei der Hochschule in Wismar oder der Außenstelle, dem Bereich Seefahrt in Rostock-Warnemünde, abgegeben werden. Bewerbungstermin ist der 15.Juli (auch für das Wintersemester 2008/2009).

    Weitere Informationen zu Inhalten und Zulassungsvoraussetzungen finden Sie unter www.sf.hs-wismar.de ? unter Hochschulstudium. Für allgemeine Fragen zum Studium steht das Büro der Studienorganisation unter Telefon: 0381 498-5803 oder E-Mail heidelies.melde@hs-wismar.de zur Verfügung.

    Spezielle Fragen zum Master-Studiengang kann Prof. Dr.-Ing. habil. Knud Benedict als Studienfachberater telefonisch unter 0381 498-5891 oder per E-Mail: knud.benedict@hs-wismar.de beantworten.

    Bei Rückfragen wenden Sie sich bitte direkt an Prof. Dr. Frank Bernhardt, Tel.: (0381) 498 5820 bzw. E-Mail: frank.bernhardt@hs-wismar.de.


    More information:

    http://www.sf.hs-wismar.de - seefahrtsspezifische Studiengänge


    Images

    Criteria of this press release:
    Economics / business administration, Traffic / transport
    transregional, national
    Studies and teaching
    German


     

    Help

    Search / advanced search of the idw archives
    Combination of search terms

    You can combine search terms with and, or and/or not, e.g. Philo not logy.

    Brackets

    You can use brackets to separate combinations from each other, e.g. (Philo not logy) or (Psycho and logy).

    Phrases

    Coherent groups of words will be located as complete phrases if you put them into quotation marks, e.g. “Federal Republic of Germany”.

    Selection criteria

    You can also use the advanced search without entering search terms. It will then follow the criteria you have selected (e.g. country or subject area).

    If you have not selected any criteria in a given category, the entire category will be searched (e.g. all subject areas or all countries).