idw – Informationsdienst Wissenschaft

Nachrichten, Termine, Experten

Grafik: idw-Logo
Science Video Project
idw-Abo

idw-News App:

AppStore

Google Play Store



Instance:
Share on: 
06/16/2008 16:50

HIS-Nutzertagung zu den Schwerpunkten Finanz- und Sachmittelverwaltung, Kostenrechnung/Controlling, Raum- und Gebäudeverwaltung in Oberhof

Theo Hafner Pressestelle
HIS Hochschul-Informations-System GmbH

    Vom 9. bis 11. Juni fand die HIS-Nutzertagung zu den Schwerpunkten Finanz- und Sachmittelverwaltung, Kostenrechnung/Controlling, Raum- und Gebäudeverwaltung in Oberhof/Thüringen statt.

    Die Nutzertagung war mit über 440 hochschulischen Teilnehmern erneut sehr stark nachgefragt. In 41 Fachvorträgen wurden von ReferentInnen aus den Hochschulen und von HIS die diesjährigen Schwerpunktthemen zur Diskussion gestellt.

    Dabei stieß die Darstellung der Strategie für den Bereich Finanzen in HISinOne auf besonderes Interesse. In diesem Zusammenhang wurden die beiden geplanten Entwicklungswege aufgezeigt: die Entwicklung eines eigenen Finanzverfahrens und die Integration von SAP-Modulen in HISinOne.

    Ergänzend zur Präsentation der Finanzverfahren in HISinOne wurden auch neue Funktionen der webbasierten Anwendung QISFSV-3T vorgestellt. Im Bereich "Einkauf" kam eine Workflow orientierte Bearbeitungsoption hinzu, welche interne und externe Webshops integriert. Zudem können aktuelle Finanzberichte nun hochschulweit über die Finanzdaten der Mittelbewirtschaftung abgerufen werden.

    Zu den Fachthemen gehörten im Bereich Finanzwesen Vorträge zur Einführung des kaufmännischen Rechnungswesens in einer Mischung aus Erfahrungsberichten über Einführungsprojekte und systematischen Vorträgen zur Vorgehensweise und Planung von Einführungen.

    Vertreter der Universität Duisburg/Essen und der Fachhochschule Dortmund berichteten über ihren Weg zur Bilanzerstellung in 2008. In weiteren Vorträgen wurden zudem Fragen des Aufbaus einer doppischen Anlagenbuchhaltung erläutert.

    Weitere Praxisberichte betrafen den Bereich "Controlling":
    * Hohe Akzeptanz von Kosten- und Leistungsrechnung/Controlling, hohe Validität und eine hohe interne und externe Nachfrage nach entscheidungsrelevanten Kennzahlen - das zeichnet den Erfolg des Controllingsystems an der Universität der Bundeswehr in Neubiberg aus, das seit einem Jahr nach ISO 9001 zertifiziert ist.
    * An der Hochschule Vechta wurde die Doppik des kaufmännischen Buchführungssystems BAAN mit dem exklusiven Hochschulzuschnitt des Controllingbausteins HISCOB verschmolzen, der die Kameralistik und das kaufmännische Rechnungswesen kennt. So kann die Hochschule Vechta die Vorteile beider Systeme nutzen.
    * In Forschungsprojekten ist ein Überblick über monetäre, nicht-monetäre und qualitative Informationen entscheidend: An der Universität Rostock können Forscher diese Daten nun komfortabel über ein Web-Portal abrufen. Möglich wird dies durch die Zusammenführung der Daten aus SVA, FSV, COB und LSF.
    * Auch in diesem Zusammenhang wurde darüber berichtet, welche Neuerungen HISinOne mitbringen wird. Dabei lag ein Schwerpunkt auf der Präsentation von eduSTORE, einer Business Intelligence für Hochschulen, in der die Leistungsstärken von SuperX, ICE und COB für die Kennzahlenbildung und das Reporting miteinander verbunden werden. Während HIS heute die kennzahlenbasierte Hochschulsteuerung mit seinem Data Warehouse SuperX unterstützt, wird künftig das HISinOne-Segment eduStore dessen Nachfolge in Sachen Business Intelligence für Hochschulen antreten.

    Darüber hinaus boten die einzelnen Tagungsveranstaltungen wie gewohnt wichtige und wertvolle Hilfen für die tägliche Arbeit der Mitarbeiter/innen und Entscheider/innen aus den jeweiligen Verwaltungsbereichen sowie der Organisations- und DV-Abteilungen.

    Die Vorträge der Nutzertagung stehen als PDF-Dokumente unter http://www.his.de/veranstaltung/nutzer/fsv2008_Vortragsunterlagen zur Verfügung.

    Nähere Auskünfte:
    Dr. Uwe Hübner
    Telefon + 49 (0)511 1220-220
    huebner@his.de

    Friedrich Oppelt
    Telefon + 49 (0)511 1220-358
    oppelt@his.de

    Pressekontakt:
    Theo Hafner
    Telefon +49 (0)511 1220-290
    hafner@his.de

    Tom Karasek
    Telefon +49 (0)511 1220-383
    karasek@his.de

    Über HIS
    Die HIS Hochschul-Informations-System GmbH unterstützt die Hochschulen und ihre Verwaltungen sowie die staatliche Hochschulpolitik als Dienstleister im Bemühen um eine effektive Erfüllung ihrer Aufgaben. Der Schwerpunkt liegt hierbei auf Aktivitäten
    o als Softwarehaus der Hochschulverwaltungen
    o im Sektor Hochschulforschung in Form von empirischen Untersuchungen und anderen Expertisen
    o im Bereich Hochschulentwicklung mit den zentralen Themenfeldern Hochschulmanagement, Hochschulorganisation und Hochschulbau


    More information:

    http://www.his.de/veranstaltung/nutzer/fsv2008_Vortragsunterlagen - Vorträge der Nutzertagung Finanz- und Sachmittelverwaltung, Kostenrechnung/Controlling, Raum- und Gebäudeverwaltung


    Images

    HIS-Nutzertagung zu den Schwerpunkten Finanz- und Sachmittelverwaltung, Kostenrechnung/Controlling, Raum- und Gebäudeverwaltung
    HIS-Nutzertagung zu den Schwerpunkten Finanz- und Sachmittelverwaltung, Kostenrechnung/Controlling, ...

    None


    Criteria of this press release:
    interdisciplinary
    transregional, national
    Miscellaneous scientific news/publications, Studies and teaching
    German


     

    HIS-Nutzertagung zu den Schwerpunkten Finanz- und Sachmittelverwaltung, Kostenrechnung/Controlling, Raum- und Gebäudeverwaltung


    For download

    x

    Help

    Search / advanced search of the idw archives
    Combination of search terms

    You can combine search terms with and, or and/or not, e.g. Philo not logy.

    Brackets

    You can use brackets to separate combinations from each other, e.g. (Philo not logy) or (Psycho and logy).

    Phrases

    Coherent groups of words will be located as complete phrases if you put them into quotation marks, e.g. “Federal Republic of Germany”.

    Selection criteria

    You can also use the advanced search without entering search terms. It will then follow the criteria you have selected (e.g. country or subject area).

    If you have not selected any criteria in a given category, the entire category will be searched (e.g. all subject areas or all countries).