idw – Informationsdienst Wissenschaft

Nachrichten, Termine, Experten

Grafik: idw-Logo
Science Video Project
idw-Abo

idw-News App:

AppStore

Google Play Store



Instance:
Share on: 
06/17/2008 13:44

Neuer Name, alte Identität

Dipl.Met. Franz Ossing Presse- und Öffentlichkeitsarbeit
GeoForschungsZentrum Potsdam

    Das GeoForschungsZentrum Potsdam tauft sich um

    Mit dem heutigen Tage ändert das GeoForschungsZentrum Potsdam seinen Namen und heisst jetzt:

    Helmholtz-Zentrum Potsdam

    Deutsches GeoForschungsZentrum GFZ

    Mit der Umbenennung will das GFZ zwei Ziele erreichen:

    Erstens drückt sich mit dem Namen die gewachsene internationale Verankerung des GeoForschungsZentrums aus: "Aufgrund der ausgezeichneten Arbeit seiner Wissenschaftlerinnen und Wissenschaftler wird das GFZ in der Welt längst als das 'National Lab' für Geowissenschaften in Deutschland angesehen", sagt Professor Reinhard Hüttl, Vorstandsvorsitzender des Deutschen GeoForschungsZentrums.

    Zweitens soll mit dem neuen Namen die Zugehörigkeit zur Helmholtz-Gemeinschaft deutlicher herausgestellt werden. Professor Hüttl: "Die Helmholtz-Gemeinschaft ist mit rund 27000 Mitarbeiterinnen und Mitarbeitern und einem Jahresetat von fast 2,4 Mrd. Euro die größte deutsche Forschungsorganisation. Das GFZ nimmt in der Helmholtz-Gemeinschaft seine Rolle als zentrale geowissenschaftliche Einrichtung wahr. So hat es die Federführung beim Bau des Tsunami-Frühwarnsystems für den Indischen Ozean, das die Helmholtz-Gemeinschaft im Auftrag der Bundesregierung entwickelt."

    Der gebliebene Bezug auf seinen Standort in Potsdam soll die Verankerung als größte außeruniversitäre Forschungseinrichtung des Landes Brandenburg in der Region ausdrücken. Zudem ist der Potsdamer Telegrafenberg seit dem 19. Jahrhundert eine der wichtigsten Stätten der modernen Geowissenschaften.

    Wichtig war allen Beteiligten, dass die gewachsene Identität und die internationale Reputation des GFZ bei der Umtaufe erhalten bleibt. "In den Helmholtz-Zentren wird exzellente Forschung betrieben. Ausgezeichnete Arbeit in einem angesehenen Forschungsverbund - das soll der neue Name ausdrücken", meint Reinhard Hüttl dazu.

    Besuchen Sie uns auf: http://www.gfz-potsdam.de

    --
    Franz Ossing
    Helmholtz-Zentrum Potsdam
    Deutsches GeoForschungsZentrum
    - Public Relations -
    Telegrafenberg
    14473 Potsdam / Germany
    e-mail: ossing@gfz-potsdam.de
    Tel. ++49 (0)331-288 1040
    Fax ++49 (0)331-288 1044
    http://www.gfz-potsdam.de/


    Images

    Criteria of this press release:
    Biology, Economics / business administration, Environment / ecology, Geosciences, Mathematics, Oceanology / climate, Physics / astronomy, Traffic / transport
    transregional, national
    Research projects, Research results
    German


     

    Help

    Search / advanced search of the idw archives
    Combination of search terms

    You can combine search terms with and, or and/or not, e.g. Philo not logy.

    Brackets

    You can use brackets to separate combinations from each other, e.g. (Philo not logy) or (Psycho and logy).

    Phrases

    Coherent groups of words will be located as complete phrases if you put them into quotation marks, e.g. “Federal Republic of Germany”.

    Selection criteria

    You can also use the advanced search without entering search terms. It will then follow the criteria you have selected (e.g. country or subject area).

    If you have not selected any criteria in a given category, the entire category will be searched (e.g. all subject areas or all countries).