idw – Informationsdienst Wissenschaft

Nachrichten, Termine, Experten

Grafik: idw-Logo
Science Video Project
idw-Abo

idw-News App:

AppStore

Google Play Store



Instance:
Share on: 
06/18/2008 12:57

Mehr Frauen in technische Berufe! Gesellschaft für Informatik unterzeichnet Pakt mit dem BMBF

Cornelia Winter Presse- und Öffentlichkeitsarbeit
Gesellschaft für Informatik e.V.

    Noch immer studiert nur ein Bruchteil der Abiturientinnen ein technisches Fach: In der Informatik sind gerade einmal 17% der Studienanfänger weiblich, im Mittel ergreifen 23% der Studienanfängerinnen ein Fach aus der so genannten "MINT"-Gruppe Mathematik, Informatik, Naturwissenschaft und Technik. Im Zuge der demografischen Entwicklung wird sich der Fachkräftemangel deshalb in den innovationstreibenden, technisch orientierten Branchen verschärfen.

    "Um auch weiterhin wettbewerbsfähig zu bleiben, dürfen wir deshalb künftig nicht mehr rund dreiviertel der Schulabgänger/innen kampflos den nicht-technischen Fächern überlassen", sagte GI-Präsident Stefan Jähnichen anlässlich der Unterzeichnung des MINT-Paktes in Berlin. "Wir müssen uns gemeinsam dafür einsetzen, die Attraktivität und die hervorragenden beruflichen Perspektiven in den MINT-Berufen gerade den jungen Frauen näher zu bringen", so Jähnichen. Deshalb haben sich unter der Schirmherrschaft des Bundesministeriums für Bildung und Forschung Fachgesellschaften, Verbände und weitere Partner aus Wissenschaft und Wirtschaft im MINT-Pakt "Komm, mach MINT" zusammengeschlossen, um den weiblichen Nachwuchs für MINT-Berufe zu begeistern.

    Weitere Informationen zum MINT-Pakt finden Sie unter http://www.komm-mach-mint.de.

    Die Gesellschaft für Informatik e.V. (GI) ist eine gemeinnützige Fachgesellschaft zur Förderung der Informatik in all ihren Aspekten und Belangen. Gegründet im Jahr 1969 ist die GI mit ihren heute rund 24.500 Mitgliedern die größte Vertretung von Informatikerinnen und Informatikern im deutschsprachigen Raum. Die Mitglieder der GI kommen aus Wissenschaft, Wirtschaft, Lehre und Forschung.

    Bei Abdruck Belegexemplar erbeten. Vielen Dank!

    Cornelia Winter, 0228-302147, cornelia.winter@gi-ev.de


    More information:

    http://www.gi-ev.de
    http://www.komm-mach-mint.de


    Images

    Criteria of this press release:
    Economics / business administration, Information technology, Media and communication sciences, Social studies, Teaching / education
    transregional, national
    Science policy, Studies and teaching
    German


     

    Help

    Search / advanced search of the idw archives
    Combination of search terms

    You can combine search terms with and, or and/or not, e.g. Philo not logy.

    Brackets

    You can use brackets to separate combinations from each other, e.g. (Philo not logy) or (Psycho and logy).

    Phrases

    Coherent groups of words will be located as complete phrases if you put them into quotation marks, e.g. “Federal Republic of Germany”.

    Selection criteria

    You can also use the advanced search without entering search terms. It will then follow the criteria you have selected (e.g. country or subject area).

    If you have not selected any criteria in a given category, the entire category will be searched (e.g. all subject areas or all countries).