idw – Informationsdienst Wissenschaft

Nachrichten, Termine, Experten

Grafik: idw-Logo
Science Video Project
idw-Abo

idw-News App:

AppStore

Google Play Store



Instance:
Share on: 
06/18/2008 13:52

Neuer Bachelorstudiengang "Financial Services Management" mit Zurich Gruppe Deutschland

Petra Schmidt-Bentum Presse- und Öffentlichkeitsarbeit
Fachhochschule Köln

    Im Oktober 2008 startet der neue berufsbegleitende Bachelorstudiengang "Financial Services Management" (Finanzdienstleistungsvertrieb) des Instituts für Versicherungswesen der Fachhochschule Köln und der Zurich Gruppe Deutschland. In der dreijährigen Pilotphase richtet sich das Studienangebot zunächst ausschließlich an Teilnehmerinnen und Teilnehmer, die von der Zurich Gruppe benannt werden. Anschließend wird der siebensemestrige Studiengang auch für andere Interessentinnen und Interessenten geöffnet. "Diese Form des Studierens wird in den nächsten Jahren einen gewaltigen Auftrieb erfahren", betonte der Präsident der Fachhochschule Köln, Prof. Dr. Joachim Metzner, anlässlich der Unterzeichnung des Kooperationsvertrages in Köln. Deutschland habe zu wenig akademische Fachleute. "Die Zahl lässt sich nur steigern durch berufsbegleitende Angebote." Dies sei nur durch zusätzliche Angebote und damit durch zusätzliche Mittel möglich. "Die Erfahrungen, die hier gemacht werden", so Prof. Dr. Metzner weiter, "werden relevant für die weitere Hochschulentwicklung sein."

    "Wir haben im Versicherungswesen eine technische Revolution hinter uns", erläutert Prof. Dr. Oskar Goecke, Direktor des Instituts für Versicherungswesen der Fachhochschule Köln. "Der Unterschied in der Produktkomplexität im Bereich Lebensversicherungen von 1980 zu heute ist in etwa vergleichbar mit dem Unterschied zwischen einem Diesel- und einem Hybridmotor." Hinzu kommen die erheblich höheren Anforderungen an Versicherungsvertreter durch die Novellierung der EU-Vermittler-Richtline und die damit verbundenen umfassenden Informationspflichten. "Wenn ein Vermittler Mist baut", so Prof. Goecke, "muss es das Unternehmen ausbaden".

    "Wir freuen uns, dass wir mit der Fachhochschule Köln einen weit über die Grenzen des Rheinlandes anerkannten und geschätzten Ausbildungspartner haben, der darüber hinaus tief verwurzelt in der Versicherungswirtschaft ist", unterstrich Eduard Thometzek, Vorsitzender des Vorstandes der Zurich Holding AG, bei der Vertragsunterzeichnung "Mit dem Bachelorstudiengang haben wir gemeinsam ein hervorragendes Instrument zur akademischen Aus- und Fortbildung unserer Leistungsträger entwickelt. Damit untermauern wir nicht nur unseren Anspruch ein attraktiver Arbeitgeber und 'Partner der Besten' zu sein", so Thometzek weiter.

    Das Studium setzt sich zusammen aus ca. 20 Prozent Präsenzstudium und 60 Prozent Selbstlernphasen. 20 Prozent nehmen Mentoring- und Tele-Tutoring sowie studienbegleitende Projektarbeiten in Anspruch. "Dieser Bachelorstudiengang ist maßgeschneidert. Der modulare Aufbau berücksichtigt die berufliche Belastung der Studierenden ebenso wie er den Weg zu spezialisierten weiterführenden Masterstudiengängen ebnet. Damit bieten wir eine interessante Karriereperspektive an, die Wissenschaft und Praxis in idealer Weise verbindet", erklärt Dr. Rolf G. Niemann, Personalvorstand der Zurich Gruppe Deutschland.

    Die Fachhochschule Köln ist die größte Hochschule für Angewandte Wissenschaften in Deutschland. 16.500 Studierende werden von rund 400 Professorinnen und Professoren unterrichtet. Die zehn Fakultäten bieten mehr als 60 Studiengänge an - jeweils etwa die Hälfte aus den Ingenieurwissenschaften bzw. Geistes- und Gesellschaftswissenschaften: von Architektur über Maschinenbau, Design, Restaurierung, Informationswissenschaft, Sprachen und Soziale Arbeit bis hin zu Wirtschaftsrecht und Medieninformatik. Die Fachhochschule Köln ist eine nach den europäischen Öko-Management-Richtlinien EMAS und dem Internationalen Standard ISO 14001 geprüfte und zertifizierte umweltorientierte Einrichtung. Das "Institut für Versicherungswesen" ist der größte Anbieter von Bachelor- und Masterstudiengängen, die inhaltlich auf die Versicherungsbranche ausgerichtet sind. Zur Zeit sind 650 Studierende im Bachelorstudiengang Versicherungswesen, im dualen Bachelorstudiengang, im berufsbegleitenden Bachelorstudiengang in Verbindung mit der DVA (Deutschen Versicherungsakademie) und im konsekutiven Masterstudiengang Versicherungswesen eingeschrieben.

    Die Zurich Gruppe Deutschland gehört zur weltweit tätigen Zurich Financial Services Group. Mit Beitragseinnahmen (2007) von rund 6 Milliarden EUR, Kapitalanlagen von mehr als 39 Milliarden EUR und über 6.300 Mitarbeitern zählt Zurich zu den führenden Versicherungen in Deutschland. Sie bietet innovative und erstklassige Lösungen zu Versicherungen, Vorsorge und Risikomanagement aus einer Hand. Individuelle Kundenorientierung und hohe Beratungsqualität stehen dabei an erster Stelle. Die Bonner Akademie ist ein zur Zurich Gruppe Deutschland gehörendes führendes und international tätiges Weiterbildungsunternehmen. Die Kernkompetenzen liegen in allen Feldern der Informationstechnologie sowie im Bereich der Finanzdienstleistung, in dem die Bonner Akademie neben der fachlichen auch die vertriebliche Branchenerfahrung einbringt.

    Kontakt für die Medien
    Fachhochschule Köln
    Presse- und Öffentlichkeitsarbeit
    Petra Schmidt-Bentum
    Tel.: 0221/8275 -3119, Fax: 0221/ 8275 -3394
    E-Mail: petra.schmidt-bentum@fh-koeln.de

    Zurich Gruppe Deutschland
    Presse- und Öffentlichkeitsarbeit
    Bernd O. Engelien
    Tel. 0228/368-2725, Fax: 0221/8275-3394
    E-mail: bernd.engelien@zurich.com


    More information:

    http://www.zurich.de
    http://www.bonnerakademie.de
    http://www.fh-koeln.de


    Images

    v. l.: Prof. Dr. Joachim Metzner, Präsident der FH Köln, Eduard Thometzek, Vorsitzender des Vorstandes der Zurich Holding AG,Dr. Rolf-G. Niemann, Mitglied des Vorstandes der Zurich Holding AG für den Bereich Personal, Uwe Schöpe, Vorsitzender der Geschäftsführung der Bonner Akademie GmbH
    v. l.: Prof. Dr. Joachim Metzner, Präsident der FH Köln, Eduard Thometzek, Vorsitzender des Vorstand ...
    Zurich AG
    None


    Criteria of this press release:
    Economics / business administration
    transregional, national
    Studies and teaching
    German


     

    v. l.: Prof. Dr. Joachim Metzner, Präsident der FH Köln, Eduard Thometzek, Vorsitzender des Vorstandes der Zurich Holding AG,Dr. Rolf-G. Niemann, Mitglied des Vorstandes der Zurich Holding AG für den Bereich Personal, Uwe Schöpe, Vorsitzender der Geschäftsführung der Bonner Akademie GmbH


    For download

    x

    Help

    Search / advanced search of the idw archives
    Combination of search terms

    You can combine search terms with and, or and/or not, e.g. Philo not logy.

    Brackets

    You can use brackets to separate combinations from each other, e.g. (Philo not logy) or (Psycho and logy).

    Phrases

    Coherent groups of words will be located as complete phrases if you put them into quotation marks, e.g. “Federal Republic of Germany”.

    Selection criteria

    You can also use the advanced search without entering search terms. It will then follow the criteria you have selected (e.g. country or subject area).

    If you have not selected any criteria in a given category, the entire category will be searched (e.g. all subject areas or all countries).