idw – Informationsdienst Wissenschaft

Nachrichten, Termine, Experten

Grafik: idw-Logo
Science Video Project
idw-Abo

idw-News App:

AppStore

Google Play Store



Instance:
Share on: 
11/08/2000 09:26

Zukunftsoffensive Verkehr

Diplom-Übersetzerin (FH) Cornelia Mack Referat Kommunikation
Hochschule Esslingen

    Beispiele für angewandte Forschung an Fachhochschulen

    Zukunftsoffensive Verkehr - so lautet das Leitthema des 4. Forschungstages der Fachhochschulen von Baden-Württemberg, der am 9. November 2000 an der Fachhochschule Esslingen - Hochschule für Technik stattfindet. Zum ersten Mal präsentieren sich die Fachhochschulen zu einem zentralen Thema, das die vielfältigen Aktivitäten der angewandten Forschung an den Fachhochschulen des Landes widerspiegelt.

    Der erste Vortrag des Tages von Ministerialdirektor (Ministerium für Umwelt und Verkehr) Otto Finkenbeiner wird die Verkehrspolitik des Landes Baden-Württemberg als Leitbild für Forschung und Entwicklung beleuchten. Die Megatrends in der Automobilindustrie wurden von DaimlerChrysler in den letzten Jahren ermittelt und sind für das Unternehmen wegweisend. Dazu gehört unter anderem die Sicherung einer nachhaltigen Mobilität, die Prof. Klaus-Dieter Vöhringer, Mitglied des Vorstands der DaimlerChrysler AG, Forschung und Technologie, vorstellt. "Technik ermöglicht und sichert Mobilität", so Dr. Dieter Klumpp, Leiter der Stabsabteilung "Technik und Gesellschaft" der Alcatel SEL AG, "doch ohne Zusatzinnovationen in technischer, wirtschaftlicher oder organisatorischer Hinsicht werden der Mobilität sehr rasch Grenzen gesetzt. Ein Aktionsplan "Mobilität" ist erforderlich." Die Thesen zu einem solchen Aktionsplan werden von Dr. Klumpp erörtert.

    Auch an den Fachhochschulen des Landes wird in vielfältigster Weise geforscht. In den Workshops zu den Themenschwerpunkten "Mobilität und virtuelle Mobilität", "Verkehrssysteme der Zukunft" und "Auto der Zukunft" werden die Neuentwicklungen vorgestellt. In den Gängen des Hochschulzentrums werden Fachhochschulen an 40 Ständen ihre Forschungsprojekte vorstellen.

    Die Forschung an Fachhochschulen wird im Rahmen der Zukunftsoffensive des Landes ausgebaut. Das Ziel ist es, so Prof. Dr. h.c. von Hoyningen-Huene, Vorsitzender der Rektorenkonferenz der Fachhochschulen in Baden-Württemberg, den Beitrag der Fachhochschulen zur Standortentwicklung und -sicherung gerade auch für kleine und mittelständige Unternehmen zu stärken, die Kooperation der Fachhochschulen untereinander, mit den Universitäten und anderen Forschungseinrichtungen und vor allem auch den Unternehmen auszubauen, sowie die Studienkonzeption und -inhalte den sich rasch verändernden Herausforderungen der Praxis anzupassen.

    Weitere Informationen:
    Cornelia Mack (Tel. 0711/3 97 30 08, Fax 0711/3 97 30 18,
    Email: presse@fht-esslingen.de)
    www.fht-esslingen.de


    Images

    Criteria of this press release:
    Mechanical engineering, Traffic / transport
    transregional, national
    Miscellaneous scientific news/publications, Research projects, Scientific conferences
    German


     

    Help

    Search / advanced search of the idw archives
    Combination of search terms

    You can combine search terms with and, or and/or not, e.g. Philo not logy.

    Brackets

    You can use brackets to separate combinations from each other, e.g. (Philo not logy) or (Psycho and logy).

    Phrases

    Coherent groups of words will be located as complete phrases if you put them into quotation marks, e.g. “Federal Republic of Germany”.

    Selection criteria

    You can also use the advanced search without entering search terms. It will then follow the criteria you have selected (e.g. country or subject area).

    If you have not selected any criteria in a given category, the entire category will be searched (e.g. all subject areas or all countries).