idw – Informationsdienst Wissenschaft

Nachrichten, Termine, Experten

Grafik: idw-Logo
idw-Abo

idw-News App:

AppStore

Google Play Store



Instance:
Share on: 
06/19/2008 10:17

ERASMUS-Jahrestagung und Preisverleihung des Europäischen Qualitätssiegels

Benjamin Knuth Presse- und Öffentlichkeitsarbeit
Deutscher Akademischer Austauschdienst e.V.

    DAAD zeichnet acht deutsche Hochschulen aus

    Bonn, 19.06.2008. Die Nationale Agentur für EU-Hochschulzusammenarbeit im Deutschen Akademischen Austauschdienst (DAAD) lädt vom 26. bis 27. Juni 2008 die ERASMUS-Koordinatorinnen und -Koordinatoren deutscher Hochschulen, Vertreter von Nationalen Agenturen anderer europäischer Länder sowie Vertreter der Europäischen Kommission und des Bundesministeriums für Bildung und Forschung (BMBF) zur ERASMUS-Jahrestagung nach Bonn ein. Im Rahmen dieser Veranstaltung werden acht deutsche Hochschulen mit dem europäischen Qualitätssiegel "E-Quality 2007" für ihre Leistungen im ERASMUS-Programm ausgezeichnet.

    Das ERASMUS-Programm ist seit über 20 Jahren eine der großen Erfolgsgeschichten der Europäischen Union. Seit dem Hochschuljahr 2007/2008 wird es unter dem Dach des neuen EU-Bildungsprogramms für lebenslanges Lernen (2007-2013) mit einem deutlich erhöhten Budget fortgeschrieben. ERASMUS ist der stärkste Motor für das Auslandsstudium deutscher Studierender und für Kurzzeitdozenturen deutscher Dozenten an europäischen Gasthochschulen. Im neuen ERASMUS-Programm werden zudem Auslandspraktika von Studierenden (bisher im LEONARDO DA VINCI-Programm der EU), die Mobilität von Hochschulpersonal und so genannte Intensivprogramme (z.B. Sommerschulen) gefördert. Neu in ERASMUS ist schließlich die Möglichkeit, Lehraufenthalte von ausländischem Unternehmenspersonal an Hochschulen zu unterstützen.

    Bisher wurden in ERASMUS bereits über 1,7 Millionen Studierende und rund 170.000 Dozenten aus 31 europäischen Ländern gefördert. Bis 2012 sollen es drei Millionen geförderte Studierende sein. Deutschland ist in dem Programm sehr gut vertreten. Allein im Hochschuljahr 2006/2007 absolvierten rund 24.000 deutsche ERASMUS-Studierende ein Studium im Ausland. Über 2.700 deutsche Dozenten unterrichteten an einer anderen Hochschule in Europa.

    Die Zahlen der deutschen ERASMUS-Studierenden, die ins Ausland gehen, stagnieren jedoch erstmals seit Jahren. Ob diese Entwicklung möglicherweise im Zusammenhang mit der neuen Bachelor- und Masterstruktur steht, will die ERASMUS-Jahrestagung des DAAD unter dem Leitthema "ERASMUS und BOLOGNA - Mobilität ohne Ende oder das Ende der Mobilität?" nachgehen.

    Der DAAD nimmt in Deutschland für ERASMUS im Auftrag des Bundesministeriums für Bildung und Forschung (BMBF) die Aufgaben einer Nationalen Agentur wahr. Im Rahmen der Jahrestagung wird er zum vierten Mal acht deutsche Hochschulen mit dem Europäischen Qualitätssiegel "E-Quality" auszeichnen.
    Die Preisträger sind:

    - Fachhochschule Bonn-Rhein-Sieg
    - Technische Universität Braunschweig
    - Justus-Liebig Universität Giessen
    - Pädagogische Hochschule Karlsruhe
    - Johannes Gutenberg Universität Mainz
    - Hochschule Neu-Ulm
    - Hochschule Reutlingen
    - Universität Ulm

    Das Qualitätssiegel wird vom DAAD einmal jährlich für besondere Verdienste und Leistungen beim Austausch von deutschen und ausländischen ERASMUS-Studierenden und -Dozenten vergeben. Ziel des Projektes ist es, mit dem Siegel einen Anreiz für die Hochschulen zu schaffen, die Qualität im europäischen Studierenden- und Dozentenaustausch weiter zu verbessern.

    Den genauen Ablauf der Tagung sowie die Themen der verschiedenen Veranstaltungen entnehmen Sie bitte dem Programm:
    http://eu.daad.de/eu/sokrates/veranstaltungen/veranstaltungskalender/07936.html

    Interessierte Journalisten sind zur Jahrestagung herzlich eingeladen.

    Kontakt:
    Dr. Siegbert Wuttig
    Leiter der Nationalen Agentur für EU-Hochschulzusammenarbeit
    Tel.: 0228/882-349
    Fax: 0228/882-555
    E-Mail: wuttig@daad.de

    Leiterin Presse- und Öffentlichkeitsarbeit
    Francis Hugenroth
    Tel: 0228 / 882-454
    Fax: 0228 / 882-659
    Mail: presse@daad.de
    www.daad.de
    Kennedyallee 50
    D - 53175 Bonn


    Images

    Criteria of this press release:
    interdisciplinary
    transregional, national
    Studies and teaching
    German


     

    Help

    Search / advanced search of the idw archives
    Combination of search terms

    You can combine search terms with and, or and/or not, e.g. Philo not logy.

    Brackets

    You can use brackets to separate combinations from each other, e.g. (Philo not logy) or (Psycho and logy).

    Phrases

    Coherent groups of words will be located as complete phrases if you put them into quotation marks, e.g. “Federal Republic of Germany”.

    Selection criteria

    You can also use the advanced search without entering search terms. It will then follow the criteria you have selected (e.g. country or subject area).

    If you have not selected any criteria in a given category, the entire category will be searched (e.g. all subject areas or all countries).