An der HFT Stuttgart starten zum kommenden Wintersemester insgesamt 18 Studiengänge. Drei Studiengänge bewegen sich dabei zwischen den klassischen Studienfächern und bieten fächerübergreifende Studieninhalte. Es handelt sich hierbei um innovative Studiengänge, die ebenso spezifisch auf dem Arbeitsmarkt nachgefragt werden.
Studieninteressierte denken bei einem Studium häufig an allgemein bekannte Studienfächer wie zum Beispiel Architektur, Bauingenieurwesen, Betriebswirtschaft oder Informatik. Darüber hinaus bietet die HFT Stuttgart die drei Bachelor-Schnittstellenstudiengänge Informationslogistik, Infrastrukturmanagement und Wirtschaftsinformatik an.
Die Informationslogistik befasst sich mit der bedarfsgerechten Bereitstellung von Information - just in time. Dies ist heute besonders wichtig in mobilen Informations- und Kommunikationssystemen, Telematikanwendungen, intelligenten Transportsystemen, in der Robotik und im Automobilbau. Der Studiengang Informationslogistik bildet Spezialisten im Anwendungsfeld von Ingenieurwissenschaften, Informatik und Wirtschaft aus.
Das Infrastrukturmanagement stellt die Basis moderner Zivilisationen dar: Energieversorgung, Ver- und Entsorgung, Kommunikationstechnologien, Mobilität und Verkehr, Stadtentwicklung und Umweltschutz sind übergeordnete Aufgaben einer leistungsfähigen Volkswirtschaft. Der Studiengang Infrastrukturmanagement befasst sich mit dem Handling dieser übergeordneten Aufgaben, so genannter Stadttechnologien (urban technologies).
Die Wirtschaftsinformatik als eigenständige Disziplin ist aus der Betriebswirtschaftslehre und der Informatik hervorgegangen. Der Studiengang befasst sich mit der computergestützten Informationsverarbeitung in der Wirtschaft. Im Vordergrund steht dabei das Management betrieblich relevanter Information. Dazu zählen insbesondere Planung, Entwicklung, Einführung sowie Betrieb betrieblicher Anwendungssysteme.
Studieninteressierte können sich noch bis 15. Juli 2008 online für einen Studienplatz an der HFT Stuttgart bewerben.
Criteria of this press release:
Construction / architecture, Economics / business administration, Information technology, Mathematics, Physics / astronomy, Traffic / transport
transregional, national
Studies and teaching
German
You can combine search terms with and, or and/or not, e.g. Philo not logy.
You can use brackets to separate combinations from each other, e.g. (Philo not logy) or (Psycho and logy).
Coherent groups of words will be located as complete phrases if you put them into quotation marks, e.g. “Federal Republic of Germany”.
You can also use the advanced search without entering search terms. It will then follow the criteria you have selected (e.g. country or subject area).
If you have not selected any criteria in a given category, the entire category will be searched (e.g. all subject areas or all countries).