Am 25. Juni 2008 findet in der Hochschule für Telekommunikation Leipzig (HfTL) ein Workshop unter Beteiligung von Vertretern aus Wirtschaft, Wissenschaft und Bildungsexperten zur Gestaltung berufsbegleitender Studiengänge statt.
Der Workshop wurde durch Prof. Dr.-Ing. habil Saupe initiiert und versteht sich als eine Plattform zur Diskussion über die Zukunft von berufsbegleitenden Studiengängen.
Die HfTL verfügt über eine jahrzehntelange Erfahrung bei der berufsbegleitenden Wissensvermittlung und mit der Gründung des Instituts für duale Studien und Wissenstransfer aus dem vormaligen Zentrum für duale Studien reagiert die HfTL auf die sich verändernden Bedingungen bei dualen Studiengängen.
Als zukünftiger Leiter des Instituts für duale Studien und Wissenstransfer wird Herr Prof. Dr.-Ing. habil. Saupe künftig die weitere Anpassung der Vermittlung von praxisbezogenen Lehrinhalten an den Erfordernissen der IT - und ICT-Branche fokussieren.
Schwerpunkte des Workshops sind der Austausch der bisher gewonnen Erkenntnisse und Erfahrungen, sowie Ansätze zur Neugestaltung dieser Studiengänge, um den sich wandelnden Erfordernissen Rechnung zu tragen.
Über die bei der Deutsche Telekom AG, Telekom Training gewonnenen Erfahrungen in der jahrelangen Zusammenarbeit mit der HfTL wird Herr Klemens Hansert berichten.
Prof. Schlayer, Prorektor der HfTL wird in seinem Vortrag den Wandel in den von der HfTL angebotenen dualen Bachelor- und Master-Studiengängen skizzieren und mit Prof. Köhler von der TU Dresden erhalten die Teilnehmer des Workshops detaillierte Einblicke in die Organisation dieser Studiengänge aus Sicht der Bildungstechnologie.
Am Beispiel des dualen Studiengangs " Industrial Engineering" erläutert Prof. Thiem von der Hochschule Mittweida eine gestalterische Möglichkeit für modernes, berufsbegleitendes Lernen.
Die anschließende Fachdiskussion verspricht interessante Ein- und Ausblicke für die künftige Gestaltung dieser Studiengänge.
Criteria of this press release:
interdisciplinary
transregional, national
Miscellaneous scientific news/publications, Science policy, Scientific conferences
German
You can combine search terms with and, or and/or not, e.g. Philo not logy.
You can use brackets to separate combinations from each other, e.g. (Philo not logy) or (Psycho and logy).
Coherent groups of words will be located as complete phrases if you put them into quotation marks, e.g. “Federal Republic of Germany”.
You can also use the advanced search without entering search terms. It will then follow the criteria you have selected (e.g. country or subject area).
If you have not selected any criteria in a given category, the entire category will be searched (e.g. all subject areas or all countries).