Pressestelle der Universität Hannover, Welfengarten 1, 30167 Hannover
Telefon (05 11) 7 62-53 55/53 42, Fax (05 11) 7 62-53 91
E-Mail: info@pressestelle.uni-hannover.de
Dr. habil. Kokora Michel Gnéba wurde 1945 in Anoumabou (El-fenbeinküste) geboren. Er studierte ab 1966 an der Philosophischen Fakultät der Universität Abidjan. 1967 begann er an der gleichen Universität ein Germanistikstudium an der im gleichen Jahr gegründeten ersten Deutschabteilung einer Universität Schwarzafrikas. 1968/69 war er ein Jahr lang am Dolmetscher-Institut der Universität Heidelberg, bis 1970 wieder an der Universität Abidjan und seit 1971 bis zu seiner Promotion 1974 an der Universität Strasbourg II. Das Thema der Dissertation lautete:
LŽ Afrique dans la littérature allemande de 1750 à 1884.
Seither ist Gnéba als Dozent an der Deutschabteilung der Universität Abidjan tätig. Von 1975 bis 1989 war er Leiter der Abteilung und von 1978 bis 1987 gleichzeitig Vize-Dekan seiner Fakultät. 1992 habilitierte er an der Fakultät für Geistes- und Sozialwissenschaften an der Universität Hannover zu dem Thema: "Es wandelt niemand ungestraft unter Palmen." Goethe und die Goethezeit im frankophonen Schwarzafrika. Von 1994 bis 1998 war er als Directeur général im ivorischen Ministerium für Hochschulwesen und Leiter Forschung des Hochschulwesens seines Landes. 1999 organisierte er ein internationales Colloquium am Goethe-Institut Abidjan zum Thema Pourquoi encore Goethe et lŽ époque de Goethe en Afrique?
Seit 1983 ist Gnéba Träger des Bundesverdienstkreuzes der Bundesrepublik Deutschland und seit 1989 Vize-Präsident des Verbandes der afrikanischen Germanisten.
Criteria of this press release:
interdisciplinary
transregional, national
Organisational matters, Science policy
German
You can combine search terms with and, or and/or not, e.g. Philo not logy.
You can use brackets to separate combinations from each other, e.g. (Philo not logy) or (Psycho and logy).
Coherent groups of words will be located as complete phrases if you put them into quotation marks, e.g. “Federal Republic of Germany”.
You can also use the advanced search without entering search terms. It will then follow the criteria you have selected (e.g. country or subject area).
If you have not selected any criteria in a given category, the entire category will be searched (e.g. all subject areas or all countries).