idw – Informationsdienst Wissenschaft

Nachrichten, Termine, Experten

Grafik: idw-Logo
Science Video Project
idw-Abo

idw-News App:

AppStore

Google Play Store



Instance:
Share on: 
06/23/2008 08:37

Entdecker des Lotus-Effekts spricht am 30. Juni an der Universität Bayreuth

Jürgen Abel M. A. Pressestelle
Universität Bayreuth

    Professor Wilhelm Barthlott (Bonn), der Entdecker des Lotus-Effekts, kommt am 30 Juni auf Einladung des Lehrstuhls für Polymere Werkstoffe an die Universität Bayreuth und berichtet über seine Forschungsarbeiten. Alle Interessenten sind dazu eingeladen

    Bayreuth (UBT). Der Entdecker des Lotus-Effekts, Professor Dr. Wilhelm Barthlott (Universität Bonn), kommt am 30 Juni an die Universität Bayreuth. Als Lotuseffekt wird die geringe Benetzbarkeit einer Oberfläche bezeichnet, wie sie bei der Lotuspflanze beobachtet werden kann. Wasser perlt in Tropfen ab und nimmt dabei auch alle Schmutzpartikel auf der Oberfläche mit. Dieser Effekt wird zunehmend in innovativen technischen Anwendungen (z. B. Gebäudefassaden, Lackbeschichtungen) umgesetzt.
    Die Selbstreinigung mikro- bis nanostrukturierter Oberflächen wurde von Wilhelm Barthlott 1975 entdeckt und aufgeklärt. Erst mit Beginn der 90er Jahre konnte an der Universität Bonn von Wilhelm Barthlott dieses physiko-chemische Phänomen mit seinen Mitarbeitern technisch umgesetzt werden. Als Markenbezeichnung für die patentierten selbstreinigenden superhydrophoben mikro- bis nanostrukturierten Produkte wurde von Wilhelm Barthlott die Bezeichnung Lotus-Effect® erfunden und 1997 angemeldet.
    Auf Einladung des Lehrstuhls für Polymere Werkstoffe (Leiter Prof. Dr.-Ing. Volker Altstädt) besucht der ausgewiesene Wissenschaftler die Universität Bayreuth, wobei er auch über seine neuesten Forschungsarbeiten berichtet. Der Vortrag findet am Montag, (30. Juni 2008, 10.00 Uhr, Hörsaal H 33, Gebäude Angewandte Informatik) statt. Alle Interessierten sind dazu herzlich eingeladen.
    Weitere Informationen: http://www.polymer-engineering.de


    Images

    Professor Wilhelm Barthlott (Universität Bonn)
    Professor Wilhelm Barthlott (Universität Bonn)
    Eigenes Foto Barthlott - mit Autorenangaben frei zur Veröffentlichung
    None

    Lotuseffekt
    Lotuseffekt
    Eigenes Foto Barthlott - mit Autorenangaben frei zur Veröffentlichung
    None


    Criteria of this press release:
    Biology, Information technology, Materials sciences
    regional
    Studies and teaching
    German


     

    Professor Wilhelm Barthlott (Universität Bonn)


    For download

    x

    Lotuseffekt


    For download

    x

    Help

    Search / advanced search of the idw archives
    Combination of search terms

    You can combine search terms with and, or and/or not, e.g. Philo not logy.

    Brackets

    You can use brackets to separate combinations from each other, e.g. (Philo not logy) or (Psycho and logy).

    Phrases

    Coherent groups of words will be located as complete phrases if you put them into quotation marks, e.g. “Federal Republic of Germany”.

    Selection criteria

    You can also use the advanced search without entering search terms. It will then follow the criteria you have selected (e.g. country or subject area).

    If you have not selected any criteria in a given category, the entire category will be searched (e.g. all subject areas or all countries).