Nr. 193
Europäische Wege zu einer verständlichen Verwaltungssprache
IDEMA lädt an den ausgewählten Ort im Land der Ideen
Wissen Sie, was eine Beitreibung ist? Oder eine Restmüllbehältervolumenerhöhung? Oder was man unter Erwerbsobliegenheit versteht? Das im Klartext zu erklären, schickt Verwaltungsmitarbeiter auf eine Gratwanderung zwischen verständlicher Sprache, fachlicher Richtigkeit und Rechtssicherheit. Den richtigen Kurs diskutieren Teilnehmer aus ganz Europa bei der Tagung "Amtsdeutsch a. D.? Europäische Wege zu einer verständlichen Verwaltungssprache" am 14. und 15. August 2008 im Hotel Park Inn (Massenbergstr. 19-21, 44787 Bochum). Mit der Tagung stellt sich IDEMA, der Internetdienst für eine moderne Amtssprache, als ausgewählter Ort im Land der Ideen 2008 der Öffentlichkeit vor; am 14. August sind alle Interessierten herzlich willkommen, der Eintritt ist frei. Für die Fachveranstaltung am 15. August wird ein Tagungsbeitrag erhoben. Anmeldeschluss ist der 21. Juli 2008.
Anmeldung und weitere Informationen
Anmeldung und weitere Informationen im Internet unter: http://www.moderne-amtssprache.de/188.html
Verständlich und rechtlich korrekt
IDEMA bietet Verwaltungen Hilfe bei der Umformulierung sperriger Amtstexte an: Die Forscher suchen alternative Begriffe, erläutern und strukturieren, immer in enger Zusammenarbeit mit den Mitarbeitern der Verwaltungen und immer beraten durch Juristen, die die überarbeiteten Texte auf Rechtssicherheit prüfen. Dieser Aufwand lohnt sich, denn von der Arbeit einer Verwaltung profitieren auch die anderen, zum Beispiel durch die Nutzung eines lernenden Online-Wörterbuchs. Die Erfahrungen haben außerdem gezeigt, dass nach der Überarbeitung der Texte die Akzeptanz bei den Bürgern steigt und es weniger Nachfragen gibt.
14. August gehört der Öffentlichkeit
Bei der Tagung kommen nun in Bochum erstmals Vertreter verschiedener europäischer Initiativen zur Verbesserung der Behördensprache zusammen. Der 14. August ist öffentlich; auch interessierte Bürgerinnen und Bürger sind herzlich willkommen. Der 15. August richtet sich an Fachleute aus Linguistik, Verwaltung und Recht, denen verständliche behördliche Kommunikation ein Anliegen ist.
Weitere Informationen
Prof. Dr. Dr. h. c. Hans-Rüdiger Fluck, Michaela Blaha, Germanistisches Institut der Ruhr-Universität Bochum, 44780 Bochum, Tel. 0234/32-27016, idema@rub.de, http://www.rub.de/idema
http://www.moderne-amtssprache.de/188.html - Information und Anmeldung
http://www.rub.de/idema - Webseite IDEMA
Criteria of this press release:
Language / literature, Law, Politics, Social studies
transregional, national
Miscellaneous scientific news/publications, Scientific conferences
German
You can combine search terms with and, or and/or not, e.g. Philo not logy.
You can use brackets to separate combinations from each other, e.g. (Philo not logy) or (Psycho and logy).
Coherent groups of words will be located as complete phrases if you put them into quotation marks, e.g. “Federal Republic of Germany”.
You can also use the advanced search without entering search terms. It will then follow the criteria you have selected (e.g. country or subject area).
If you have not selected any criteria in a given category, the entire category will be searched (e.g. all subject areas or all countries).