In den Rat für Sozial- und Wirtschaftsdaten (RatSWD) werden sechs Mitglieder als Vertreterinnen / Vertreter der empirischen Sozial- und Wirtschaftswissenschaften und sechs Vertreterinnen / Vertreter der Datenproduzenten berufen. Die Feststellung der Berufungsvorschläge für die Vertreterinnen / Vertreter der empirischen Sozial- und Wirtschaftswissenschaften erfolgte gemäß der Wahlordnung des RatSWD durch eine freie, geheime und unmittelbare Wahl auf der Konferenz für Sozial- und Wirtschaftsdaten, welche am 19. Juni 2008 in Wiesbaden stattfand.
Zur Berufung in den RatSWD werden vorgeschlagen:
Prof. Dr. Notburga Ott
Prof. Petra Stanat, Ph.D.
Prof. Dr. Susanne Rässler
Prof. Dr. Joachim Wagner
Prof. Dr. Ulrich Rendtel
Prof. Dr. Frank Kalter
Einträge in das Wählerverzeichnis: 670
Wähler insgesamt: 548
Das detaillierte Wahlergebnis ist unter http://www.ratswd.de einzusehen.
http://www.ratswd.de - detaillierte Ergebnisse
http://www.ratswd.de/rat/geschaeftsstelle.php - Kontakt
Criteria of this press release:
Economics / business administration, Law, Politics, Psychology, Social studies
transregional, national
Personnel announcements, Science policy
German
You can combine search terms with and, or and/or not, e.g. Philo not logy.
You can use brackets to separate combinations from each other, e.g. (Philo not logy) or (Psycho and logy).
Coherent groups of words will be located as complete phrases if you put them into quotation marks, e.g. “Federal Republic of Germany”.
You can also use the advanced search without entering search terms. It will then follow the criteria you have selected (e.g. country or subject area).
If you have not selected any criteria in a given category, the entire category will be searched (e.g. all subject areas or all countries).