idw – Informationsdienst Wissenschaft

Nachrichten, Termine, Experten

Grafik: idw-Logo
Science Video Project
idw-Abo

idw-News App:

AppStore

Google Play Store



Instance:
Share on: 
06/24/2008 17:00

BTU für Panta Rhei als "Ausgewählter Ort 2008" ausgezeichnet

Susett Tannberger Öffentlichkeitsarbeit/Marketing
Brandenburgische Technische Universität Cottbus

    Deutsche Bank und Ministerin Wanka würdigen die Leistungen des Forschungszentrums für Leichtbauwerkstoffe Panta Rhei

    Wolf-Dietrich Knothe von der Deutschen Bank zeichnete heute die Brandenburgische Technische Universität Cottbus für das Forschungszentrum für Leichtbauwerkstoffe Panta Rhei als Ausgewählter Ort im Land der Ideen aus. Panta Rhei ist damit einer der Preisträger des bundesweit ausgetragenen Innovationswettbewerbs 365 Orte im Land der Ideen und nach dem Informations-, Kommunikations- und Medienzentrum, ist Panta Rhei nun schon das zweite BTU Zentrum, das diese Auszeichnung erhält
    Wolf-Dietrich Knothe hob in seiner Laudatio hervor: Panta Rhei ist ein Zentrum der Innovationen und Leistungsfähigkeit, aber auch des Talents und der persönlichen Leidenschaft. Die Wissenschaftler und Studierenden zeigen hier jeden Tag, wie viel Zukunft man mit diesen Eigenschaften im Gepäck gestalten kann.
    Prof. Dr. Walther Ch. Zimmerli, Präsident der BTU Cottbus, freut sich über die Auszeichnung: Wir sind sehr stolz, ein ausgewählter Ort im Land der Ideen zu sein. Nach unserer Bibliothek, die im Jahr 2006 ausgezeichnet wurde, erhält nun auch eine Forschungseinrichtung der Universität dieses ehrenvolle Prädikat. Damit wird gleichzeitig den exzellenten Forschungsarbeiten des Panta Rhei und der zukunftsweisenden Anbindung eines primär auf die Wirtschaft ausgerichteten Zentrums mit starker Verankerung in der Universität Rechnung getragen, so Professor Zimmerli.
    Im Forschungszentrum für Leichtbauwerkstoffe Panta Rhei forschen interdisziplinär zusammen gesetzte Teams der Professoren Christoph Leyens, Vesselin Michailov, Dieter Schmeißer und Bernd Viehweger an neuartigen Leichtbauwerkstoffen und Fertigungstechnologien für Anwendungen in der Luftfahrt, der Automobilindustrie, der Medizin und der Energietechnik.
    Im Zusammenhang mit der Preisverleihung, zu der auch die Ministerin für Wissen-schaft, Forschung und Kultur, Professor Johanna Wanka, zugegen war, konnten die Cottbuser Forscher ein neues Großgerät zum Schmieden von Leichtbauwerkstoffen einweihen. Gäste, Studierende und Teilnehmer der Studieninfowoche der BTU Cott-bus ließen sich darüber hinaus durch einen Motivationsvortrag Technik von Dr. Helmut Richter von der Rolls-Royce Deutschland GmbH über die vielfältigen Herausforderungen für Ingenieure und Naturwissenschaftler im Bereich der Luftfahrtindustrie informieren. Die Veranstaltung bildet den Auftakt für den 6. Cottbuser Leichtbauworkshop, zu dem das Panta Rhei alljährlich Teilnehmer aus Wirtschaft und Forschung im In- und Ausland einlädt.



    Hintergrund
    Rund 1.500 Orte hatten sich mit ihren Ideen an dem Wettbewerb 365 Orte im Land der Ideen beteiligt, den die Standortinitiative Deutschland - Land der Ideen ge-meinsam mit der Deutschen Bank seit nunmehr drei Jahren unter der Schirmherr-schaft von Bundespräsident Horst Köhler ausschreibt. Deutschland ist ein Land der Ideen, das seine Zukunft gestaltet. Wir wollen dieses Potenzial sichtbar machen und damit helfen, Mut zu machen und Chancen zu nutzen, begründet Wolf-Dietrich Knothe das Engagement der Deutschen Bank.

    Weitere Informationen
    Initiative Deutschland - Land der Ideen: www.land-der-ideen.de
    Homepage Panta Rhei gGmbH: www.pantarhei.tu-cottbus.de

    Panta Rhei gGmbH
    Forschungszentrum für Leichtbauwerkstoffe
    Konrad-Wachsmann-Allee 17, 03046 Cottbus
    Bärbel Rademacher, Assistentin der Geschäftsführung
    E-Mail: info@pantarhei-cottbus.de


    More information:

    http://www.land-der-ideen.de
    http://www.pantarhei.tu-cottbus.de


    Images

    Criteria of this press release:
    Economics / business administration, Electrical engineering, Energy, Mechanical engineering
    transregional, national
    Miscellaneous scientific news/publications, Transfer of Science or Research
    German


     

    Help

    Search / advanced search of the idw archives
    Combination of search terms

    You can combine search terms with and, or and/or not, e.g. Philo not logy.

    Brackets

    You can use brackets to separate combinations from each other, e.g. (Philo not logy) or (Psycho and logy).

    Phrases

    Coherent groups of words will be located as complete phrases if you put them into quotation marks, e.g. “Federal Republic of Germany”.

    Selection criteria

    You can also use the advanced search without entering search terms. It will then follow the criteria you have selected (e.g. country or subject area).

    If you have not selected any criteria in a given category, the entire category will be searched (e.g. all subject areas or all countries).