idw – Informationsdienst Wissenschaft

Nachrichten, Termine, Experten

Grafik: idw-Logo
Science Video Project
idw-Abo

idw-News App:

AppStore

Google Play Store



Instance:
Share on: 
11/09/2000 10:26

Uni-Krimi finanziert Stipendium für kosovarische Studentin

Dr. Wolfgang Hirsch Abteilung Hochschulkommunikation/Bereich Presse und Information
Friedrich-Schiller-Universität Jena

    Jena. (09.11.00) Im vergangenen Jahr verfassten vier Professoren der Universität Jena einen Uni-Krimi "Unter Talaren", der mit samtener Ironie das akademische Treiben an der Thüringer Traditionsuniversität widerspiegelt. Aus dem Verkaufserlös des Taschenbuchs wird jetzt ein Stipendium für eine kosovo-albanische Studentin in Jena finanziert.

    Für Fetije Shala und Vlora Xheladini ist ein überraschendes Glück in Erfüllung gegangen. Beide kosovo-albanische Studentinnen von der Jenaer Partneruniversität in Prishtina studieren an der Friedrich-Schiller-Universität Germanistik und Deutsch als Fremdsprache, aber nur für eine von beiden steht ein Stipendium des Freistaats Thüringen zur Verfügung - 900 Mark im Monat, die sich beide schwesterlich teilen. Nun kam Hilfe von unerwarteter Seite: Heute überreichten Hans-Richard Bartels und Horst Althaus, Inhaber und Geschäftsführer der Jenaer Universitätsbuchhandlung (JUB), einen Scheck über exakt 6.459,45 Mark. Damit wird das fehlende zweite Stipendium finanziert, das für das laufende Winter- und sogar bis weit in das kommende Sommersemester reicht. Das Geld stammt aus dem Verkaufserlös des Uni-Krimis "Unter Talaren", den im Sommer letzten Jahres vier Jenaer Professoren zunächst als Fortsetzungsgeschichte für das "Uni-Journal Jena" verfassten und wenig später als Taschenbuch publizierten.

    Die vier Professoren Helmut G. Walther (Geschichte), Klaus Dicke (Politikwissenschaft), Rolf Gröschner (Rechtswissenschaft) und Wolfgang G. Müller (Anglistik) sowie der Zeichner Jens Geiling, der das Buch illustrierte, verzichteten auf jegliches Honorar, und der Verlag Palm&Enke sowie die JUB berechneten für ihre Dienste keinen Pfennig. Lediglich Druckkosten und Mehrwertsteuer wurden von dem Verkaufserlös der inzwischen nahezu vergriffenen 1.000 Exemplare abgezogen. Allen Autoren hat ihr Schaffen kreative Freude bereitet, jetzt wird offensichtlich, dass Literatur auch eine soziale Dimension erfüllt.

    Der Jenaer Uni-Krimi, der mit samtener Ironie das akademische Leben an der Thüringer Traditionsuniversität widerspiegelt, wurde übrigens inzwischen auch Gegenstand wissenschaftlicher Betrachtung: In Freiburg hat eine junge Literaturwissenschaftlerin ein Dissertationsprojekt über selbstreferenzielle literarische Texte aus Universitäten aufgenommen. Neben Schwanitz' "Campus"-Roman analysiert sie in ihrer Arbeit auch das unernste Treiben "Unter Talaren".

    Friedrich-Schiller-Universität
    Referat Öffentlichkeitsarbeit
    Dr. Wolfgang Hirsch
    Fürstengraben 1
    07743 Jena
    Tel.: 03641/931031
    Fax: 03641/931032
    E-Mail: roe@uni-jena.de


    Images

    Criteria of this press release:
    interdisciplinary
    transregional, national
    Scientific Publications, Studies and teaching
    German


     

    Help

    Search / advanced search of the idw archives
    Combination of search terms

    You can combine search terms with and, or and/or not, e.g. Philo not logy.

    Brackets

    You can use brackets to separate combinations from each other, e.g. (Philo not logy) or (Psycho and logy).

    Phrases

    Coherent groups of words will be located as complete phrases if you put them into quotation marks, e.g. “Federal Republic of Germany”.

    Selection criteria

    You can also use the advanced search without entering search terms. It will then follow the criteria you have selected (e.g. country or subject area).

    If you have not selected any criteria in a given category, the entire category will be searched (e.g. all subject areas or all countries).