Die Hochschule für Telekommunikation Leipzig (HfTL) beteiligt sich an der erstmalig in Leipzig stattfindenden Langen Nacht der Wissenschaft mit einem attraktiven Programm rund um das Thema Telekommunikation und Informatik.
Ab 19.00 Uhr präsentieren Studierende der HfTL die von Ihnen erarbeiteten Ergebnisse aus den Projektarbeiten zu Themen der Nachrichtentechnik, Informatik und Telekommunikation.
Diese an sich reguläre Lehrveranstaltung läutet in der HfTL die Lange Nacht der Wissenschaft ein.
Als Gegenpol zur Wissenschaft bietet das Leipziger Improvisationstheater "Spruchlandung" ab 21.00 Uhr eine Kostprobe seines Könnens.
Während der gesamten Nacht der Wissenschaft finden in der Hochschule Experimente zur Funkübertragung, Informatik, regenerativen Energien und Elektromagnetischer Verträglichkeit statt.
Ein Blick in unser Museum zeigt unseren Gästen die Anfänge der Telekommunikation an funktionsfähigen Originalen.
Welche Chancen und Wertigkeiten die Abschlüsse Bachelor und Master im deutschen Bildungssystem darstellen, erläutert Prof. Schlayer in seinem Vortrag.
Wie sich künstliche Intelligenz definiert, stellen wir mit dem Experiment "autonome Roboter" vor. Die praktische Bedeutung der Kommunikation unter Maschinen, beispielsweise für die Automobilindustrie ist ein Bestandteil dieses Experimentes.
Mit einer Lasershow im Innenhof unseres Campus knüpfen wir bildlich an den Slogan "Kommunikation mit Licht" an.
Der Vortrag von Prof. Schneider zu Perspektiven der Telekommunikation schließt die erste Lange Nacht der Wissenschaft in der HfTL.
Nacht der Wissenschaft in der HfTL
Criteria of this press release:
interdisciplinary
transregional, national
Miscellaneous scientific news/publications
German
You can combine search terms with and, or and/or not, e.g. Philo not logy.
You can use brackets to separate combinations from each other, e.g. (Philo not logy) or (Psycho and logy).
Coherent groups of words will be located as complete phrases if you put them into quotation marks, e.g. “Federal Republic of Germany”.
You can also use the advanced search without entering search terms. It will then follow the criteria you have selected (e.g. country or subject area).
If you have not selected any criteria in a given category, the entire category will be searched (e.g. all subject areas or all countries).