idw – Informationsdienst Wissenschaft

Nachrichten, Termine, Experten

Grafik: idw-Logo
Science Video Project
idw-Abo

idw-News App:

AppStore

Google Play Store



Instance:
Share on: 
12/20/1996 00:00

Fotozellen - kleiner geht's nicht

Wolfgang Scheunemann Presse Forschung und Technik
DaimlerChrysler AG

    Fotozellen - kleiner geht's nicht

    Fotodetektor im Mikrometermassstab

    Stuttgart, im Dezember 1996 - Winzig klein und hoechst lichtempfindlich ist, was aussieht wie ein gewaltiger, siebenarmiger Kandelaber: ein neuartiger, von Daimler-Benz-Forschern entwickelter Fotodetektor.

    Der Fotodetektor auf Basis von Gallium-Arsenid-Halbleitermaterial ist aus einzelnen, flaechenhaft angeordneten Fotozellen, sogenannten Nanostrukturen aufgebaut. Winzige, den Strom leitende Kanaele von nur einem tausendstel Millimeter Groesse bilden diese Fotozellen, die leitend miteinander verbunden sind. Wie die Forscher herausgefunden haben, beeinflusst die Anwesenheit von Licht ganz empfindlich den Stromdurchgang durch die engen Kanaele. Ein Effekt, der sich fuer einen neuartigen Bildsensor mit hoher interner Verstaerkung ausnutzen laesst.

    Die kleine Strukturgroesse der einzelnen lichtempfindlichen Pixels (Fotozellen) bietet interessante Moeglichkeiten fuer die Anwendung als Bildsensor in Form eines Pixelarrays. Denkbar waere die Bildanalyse im Strassenverkehr oder der Einsatz als augenaehnlicher Bildaufnehmer fuer den Multimedia-Bereich. Die Detektorcharakteristik einzelner Nanosensoren (Pixel) laesst sich ueber seitliche Geometrieveraenderungen leicht beeinflussen. Das neue Bauelement der Daimler-Benz-Forschung zeichnet sich neben diesen Eigenschaften vor allem durch seine gleichzeitig einfache Herstellbarkeit aus.

    Bildunterschrift: Winzig klein und hoechst lichtempfindlich ist, was aussieht wie ein gewaltiger, siebenarmiger Kandelaber: der neuartige, von Daimler-Benz-Forschern entwickelte Fotodetektor auf Basis von Gallium-Arsenid-Halbleitermaterial. Er ist aus einzelnen, flaechenhaft angeordneten Fotozellen aufgebaut, die leitend verbunden sind.

    Info: Daimler-Benz AG, Presse Forschung und Technik (KOM/P) Burkhard Jaerisch Tel.: (0711) 17- 93271, Fax: -94365 e-Mail: 100106.566@compuserve.com Bild und Text: http://www.daimler-benz.com/presse/foto.htm (oder auf Anfrage per Post)


    Images

    Criteria of this press release:
    Electrical engineering, Energy
    transregional, national
    No categories were selected
    German


     

    Help

    Search / advanced search of the idw archives
    Combination of search terms

    You can combine search terms with and, or and/or not, e.g. Philo not logy.

    Brackets

    You can use brackets to separate combinations from each other, e.g. (Philo not logy) or (Psycho and logy).

    Phrases

    Coherent groups of words will be located as complete phrases if you put them into quotation marks, e.g. “Federal Republic of Germany”.

    Selection criteria

    You can also use the advanced search without entering search terms. It will then follow the criteria you have selected (e.g. country or subject area).

    If you have not selected any criteria in a given category, the entire category will be searched (e.g. all subject areas or all countries).