Die TiHo feiert Richtfest des Klinikum am Bünteweg
Die Stiftung Tierärztliche Hochschule Hannover (TiHo) feiert am 27. Juni 2008 um 11:00 Uhr das Richtfest des Klinikums am Bünteweg. Dr. Gerhard Greif, Präsident der TiHo wird die geladenen Gäste aus der Baubranche und die TiHo-Mitarbeiter willkommen heißen, Lutz Stratmann, Niedersächsischer Minister für Wissenschaft und Kultur, wird ein Grußwort halten. Anschließend werden sie gemeinsam die Richtkrone hissen. Nach dem Richtspruch werden für die Gäste Führungen durch das Klinikum angeboten.
Jürgen Kreimeyer, Leiter des Dezernats für Liegenschaften und Technik und Verantwortlicher für die Großbaustelle am Bünteweg, freut sich, dass das Richtfest pünktlich stattfindet: "Wir liegen im Zeitplan. Wenn es so gut weitergeht, steht dem geplanten Umzug im kommenden Jahr nichts im Weg."
Begonnen wurde mit den Bauarbeiten Ende April des vergangenen Jahres. Für 45 Millionen Euro entsteht am Standort Bünteweg der TiHo auf 20.000 Quadratmetern ein moderner Klinikkomplex, in den die Klinik für Kleintiere, die Klinik für Pferde und die Klinik für Heimtiere, Reptilien, Zier- und Wildvögel einziehen werden. Derzeit befinden sich diese Kliniken noch auf dem Campus der TiHo am Brauschweiger Platz. Fertig gestellt werden soll der Bau in 2009, der Einzug mit rund 220 Mitarbeitern ist zum Ende des dritten Quartals 2009 geplant.
Die Mitarbeiter der TiHo, die schon jetzt am Bünteweg tätig sind, konnten das Fortschreiten der Bauarbeiten in den letzten Monaten täglich verfolgen und dem Neubau beim Wachsen zusehen. Inzwischen ist der Rohbau komplett fertig gestellt. Auch an den später begonnenen Wirtschaftsgebäuden und den Pferdeställen, die von der Straße aus nicht so gut zu sehen sind, haben die Rohbauer ihre Arbeit beendet. "Es ist eine beeindruckende Leistung, wie schnell die Gebäude wachsen", freut sich TiHo-Präsident Dr. Gerhard Greif, "vor einem guten Jahr war hier noch eine Wiese und jetzt haben wir schon mit dem Innenausbau des Klinikums begonnen." Kreimeyer betont, dass ohne ein harmonisch und zielgerichtet zusammenarbeitendes Planungs- und Bauleiterteam sowie zügig und gut arbeitende Firmen diese Leistung nicht möglich gewesen wäre.
So langsam kann man sich vorstellen, wie es am Bünteweg einmal aussehen wird. Mit dem Einsetzen der Fenster nimmt das endgültige Bild des Klinikums immer deutlichere Formen an. Ende Juni werden alle Fenster eingesetzt sein, danach geht es innen weiter. In den späteren Kleintierstationen wurden bereits der Putz aufgetragen, der Estrich verlegt und die Installationen für Heizung, Lüftung und Elektrik im Rohzustand fertig gestellt. Im vorderen Teil der Klinik für Kleintiere und in der Klinik für Heimtiere, Reptilien, Zier- und Wildvögel werden diese Installationen zurzeit vorgenommen und damit der Grundstein für den weiteren Innenausbau gelegt. Parallel zum Innenausbau werden die Außenanlagen des Klinikums gestaltet. Dr. Gerhard Greif berichtet: "Im August starten wir mit dem Bau der Ein- und Ausfahrten, im September wird dann mit den Außenanlagen der Klinik für Pferde begonnen."
Criteria of this press release:
Biology, Information technology, Medicine, Nutrition / healthcare / nursing
transregional, national
Organisational matters
German
You can combine search terms with and, or and/or not, e.g. Philo not logy.
You can use brackets to separate combinations from each other, e.g. (Philo not logy) or (Psycho and logy).
Coherent groups of words will be located as complete phrases if you put them into quotation marks, e.g. “Federal Republic of Germany”.
You can also use the advanced search without entering search terms. It will then follow the criteria you have selected (e.g. country or subject area).
If you have not selected any criteria in a given category, the entire category will be searched (e.g. all subject areas or all countries).