Märkische Fachhochschule präsentiert Digitale Hochgeschwindigkeitskameratechnik und Data Mining auf Südwestfälischer Technologie-Ausstellung in Lüdenscheid
Um Digitale Hochgeschwindigkeitskameratechnik und Data Mining dreht sich der diesjährige Messeauftritt der Märkischen Fachhochschule (MFH) auf der Südwestfälischen Technologie-Ausstellung in Lüdenscheid vom 09. bis 11. November 2000.
Für das menschliche Auge sind sie oft zu schnell und nicht zu erfassen: Technische Vorgänge, bei denen Bewegungs- und Ausbreitungsvorgänge sehr schnell ablaufen, zum Beispiel Crashtests. Derartige Problemstellungen gibt es ebenfalls bei Bearbeitungs-, Transport- oder Montageprozessen in der Industrie. Auch die Analyse des Strömungsverhaltens von Flüssigkeiten oder Gasen zählt dazu. Wo die menschlichen Fähigkeiten begrenzt sind, setzt die Technik ein. Mit Hilfe der Digitalen Hochgeschwindigkeitskameratechnik können derartige Bewegungsabläufe präzise festgehalten werden. Vorgestellt werden diese Technik und deren Vorteile für Unternehmen von Prof. Dr. Frank Müller, der an der MFH das Labor für Präzisionsgeräte und Mikrotechnik leitet.
Einen ganz anderen Bereich präsentiert Prof. Dr. Hermann Johannes, Leiter des Labors für Informatik am Fachbereich Technische Betriebswirtschaft. Er stellt geeignete Methoden und Softwareprodukte vor, mit deren Hilfe Unternehmen ihre anfallenden Datenmengen im Detail analysieren und systematisch aufbereiten können. Derartige Datenanalysen können sowohl bei technischen als auch bei betriebswirtschaftlichen Prozessen, zum Beispiel bei der Analyse der Warenwirtschaft oder bei der Analyse von Finanzdaten eingesetzt werden.
Zu finden ist der Messestand der MFH in Halle 1 auf dem Ausstellungsgelände auf dem Schützenplatz Loh.
http://www.mfh-iserlohn.de/HV/aktuelles/messen/index.html
Dipl.-Ing. Jürgen Klanke, Prof. Dr. Frank Müller (v.l.)
None
Criteria of this press release:
Economics / business administration, Information technology, Materials sciences, Media and communication sciences
transregional, national
Miscellaneous scientific news/publications
German
You can combine search terms with and, or and/or not, e.g. Philo not logy.
You can use brackets to separate combinations from each other, e.g. (Philo not logy) or (Psycho and logy).
Coherent groups of words will be located as complete phrases if you put them into quotation marks, e.g. “Federal Republic of Germany”.
You can also use the advanced search without entering search terms. It will then follow the criteria you have selected (e.g. country or subject area).
If you have not selected any criteria in a given category, the entire category will be searched (e.g. all subject areas or all countries).