Der Startschuss für den neuen WissensManagement-Zirkel von Fraunhofer IAO fällt im Februar 2001. Ziel der geplanten Treffen ist ein konstruktiver Erfahrungsaustausch über aktuelle Themen des Wissensmanagement.
Der "WissensManagement-Zirkel" nimmt seine Arbeit im Februar 2001 auf. Geplant sind jährlich drei Treffen von Führungskräften und Vertretern von Fraunhofer IAO für jeweils eineinhalb Tage. Für jede Zusammenkunft im Rahmen des "WissensManagement-Zirkel" wird ein thematischer Schwerpunkt ausgewählt, welcher den Unternehmen auf ihrem Weg zum effektiven und effizienten Wissensmanagement interessante und hilfreiche Informationen liefern soll. Hierzu lädt Fraunhofer IAO in dem jeweiligen Themenbereich erfahrene und bedeutende Referenten aus Wirtschaft und Wissenschaft ein. Ziel des "WissensManagement-Zirkel" ist der gegenseitige Gedanken- und Erfahrungsaustausch sowie die Entwicklung gemeinsamer Lösungsansätze, welche in Unternehmen in die tägliche Arbeit einfließen können.
Der "WissensManagement-Zirkel" richtet sich an die oberste Führungsebene in Unternehmen und soll Führungspersönlichkeiten ansprechen, die die Bereitschaft zum Veränderungsmanagement und zur aktiven Gestaltung der Unternehmenszukunft haben. Außerordentliche Aufgaben erfordern eine außergewöhnliche Atmosphäre, in der die gemeinsame Arbeit stattfindet. Der Zirkel hält seine Zusammenkünfte entweder vor Ort bei einzelnen Unternehmen ab, um die Dynamik einer Veränderung bzw. Neuausrichtung direkt erleben zu können, oder zieht sich in eine entspannte und ansprechende Umgebung zurück. Abseits von zwanghaften Strategiesitzungen im eigenen Unternehmen und drängenden Alltagsproblemen nehmen sich die Teilnehmer Zeit, den Fragen nach Strategien und Strukturen von morgen nachzugehen.
Für ausführliche Informationen zu einer Teilnahme bzw. Mitgliedschaft stehen nachfolgende Ansprechpartner gerne zur Verfügung. Eine Informationsbroschüre zum neuen "WissensManagement-Zirkel" ist über Fraunhofer IAO erhältlich.
Ihr Ansprechpartner für weitere Informationen:
Fraunhofer IAO
Peter Ohlhausen, Tim Schloen, Beate Illg
Nobelstraße 12, D-70569 Stuttgart
Telefon +49 (0) 7 11/9 70-20 79, -20 78, -20 52; Telefax +49 (0) 7 11/9 70-22 99
E-Mail: Peter.Ohlhausen@iao.fhg.de, Tim.Schloen@iao.fhg.de, Beate.Illg@iao.fhg.de
Criteria of this press release:
Economics / business administration
transregional, national
Organisational matters
German
You can combine search terms with and, or and/or not, e.g. Philo not logy.
You can use brackets to separate combinations from each other, e.g. (Philo not logy) or (Psycho and logy).
Coherent groups of words will be located as complete phrases if you put them into quotation marks, e.g. “Federal Republic of Germany”.
You can also use the advanced search without entering search terms. It will then follow the criteria you have selected (e.g. country or subject area).
If you have not selected any criteria in a given category, the entire category will be searched (e.g. all subject areas or all countries).