idw – Informationsdienst Wissenschaft

Nachrichten, Termine, Experten

Grafik: idw-Logo
Science Video Project
idw-Abo

idw-News App:

AppStore

Google Play Store



Instance:
Share on: 
11/09/2000 17:24

Qualifizierung zum Rating-Analysten am Augsburger ZWW

Klaus P. Prem Stabsstelle Kommunikation und Marketing
Universität Augsburg

    Nach dem im März 2000 gestarteten und erfolgreich verlaufenen Pilot-Kurs bietet das Zentrum für Weiterbildung und Wissenstransfer (ZWW) der Universität Augsburg jetzt zum zweiten Mal den Einstieg in die Qualifizierung zum Rating-Analysten an. Das erprobte und bewährte Programm wird jetzt durch zwei große Praxisblöcke ergänzt. Anmeldeschluss für den aktuellen Kurs, der am 21. Januar 2001 beginnt, ist der 22. November 2000.

    Das Qualifizierungsangebot richtet sich in erster Linie an Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter von Kreditinstituten, an Steuer- und Unternehmensberater und an Wirtschaftsprüfer. Die Ausbildung vermittelt fundiertes theoretisches Grundlagenwissen für Rating-Verfahren. Thematisiert werden z. B. innerbetrieblich relevante Themen wie Jahresabschluss- und Cash-flow-Analyse, Forschung und Entwicklung, Umweltmanagement und Personalwesen. Ein Seminarteil "Personal Skills" trägt der besonderen Kommunikationssituation des Rating-Analysten Rechnung. Als Neuerung sind in den Kurs jetzt zwei große Praxisblöcke integriert: die multinationale Rating-Agentur Standard & Poor's steuert vier Fallstudientage in Frankfurt bei, einen zweiten Fallstudienblock bestreitet die Münchner R@S Rating Services AG.

    Mit diesem Qualifizierungsangebot begegnet das Augsburger ZWW dem wachsenden Bedarf an qualifizierten Analysten, der sich durch wesentliche Veränderungen im Finanzierungsbereich aufgrund des "Baseler Akkords" ergibt. Die Ansprüche an Genauigkeit und Transparenz von Bonitätsprüfungsverfahren bei Kreditvergaben steigen drastisch. Die Refinanzierung von Unternehmen wird in Zukunft nicht mehr nur über die Hausbank, sondern über den Kapitalmarkt erfolgen. Zahlreiche andere Faktoren ( z. B. neutrale Bestandsaufnahme, Entwicklung der Zukunftsfähigkeit eines Unternehmens, Personalpolitik oder Unternehmensnachfolge) bieten genügend Gründe für die Durchführung von Ratings. Dementsprechend wächst die Bedeutung fundierter Kenntnisse im Rating-beratenden wie im Rating-begleitenden Bereich.

    Die Qualifizierung zum Rating-Analysten am Augsburger ZWW findet berufsbegleitend unter der Projektleitung von Dr. Walburga Sarcher an 15 Wochenenden statt. Sie befähigt zu präziser Unternehmensbeurteilung auf einer breiten und ganzheitlichen Basis und schließt - bislang einzigartig - mit einem Universitätszertifikat "Rating-Analyst" ab.

    KONTAKT, WEITERE INFORMATIONEN, ANMELDUNG:

    Dr. Walburga Sarcher
    Zentrum für Weiterbildung und Wissenstransfer der Universität Augsburg
    86135 Augsburg
    Telefon 0821/598-4019
    e-mail: rating@zww.uni-augsburg.de


    More information:

    http://www.zww.uni-augsburg.de/rating/


    Images

    Criteria of this press release:
    Economics / business administration
    regional
    Miscellaneous scientific news/publications, Studies and teaching
    German


     

    Help

    Search / advanced search of the idw archives
    Combination of search terms

    You can combine search terms with and, or and/or not, e.g. Philo not logy.

    Brackets

    You can use brackets to separate combinations from each other, e.g. (Philo not logy) or (Psycho and logy).

    Phrases

    Coherent groups of words will be located as complete phrases if you put them into quotation marks, e.g. “Federal Republic of Germany”.

    Selection criteria

    You can also use the advanced search without entering search terms. It will then follow the criteria you have selected (e.g. country or subject area).

    If you have not selected any criteria in a given category, the entire category will be searched (e.g. all subject areas or all countries).