idw – Informationsdienst Wissenschaft

Nachrichten, Termine, Experten

Grafik: idw-Logo
Science Video Project
idw-Abo

idw-News App:

AppStore

Google Play Store



Instance:
Share on: 
06/30/2008 10:49

Die Viren im Blick: Paul Becher tritt Heisenberg-Professur an

Sonja von Brethorst Presse- und Öffentlichkeitsarbeit
Stiftung Tierärztliche Hochschule Hannover

    DFG-Förderung zur Erforschung von Viren an der TiHo

    Prof. Dr. Paul Becher tritt am morgigen Dienstag eine Heisenberg-Professur der Deutschen Forschungsgemeinschaft (DFG) im Institut für Virologie der Stiftung Tierärztliche Hochschule Hannover (TiHo) an. Die DFG fördert Becher fünf Jahre mit insgesamt über einer Million Euro. In der Förderung enthalten sind Sachmittel sowie Personalmittel für zwei Doktoranden und eine Technische Angestellte. Nach dem Ablauf der fünf Jahre übernimmt die TiHo die Finanzierung.

    Becher wird an der TiHo die Mechanismen und die biologische Bedeutung der genetischen Variabilität von RNA-Viren untersuchen. Genetische Veränderungen beeinflussen die biologischen Eigenschaften von Viren, wie beispielsweise ihre Virulenz oder ihre Anpassungsfähigkeit an neue Wirte. Im schlimmsten Fall führen genetische Veränderungen von Viren zur Entstehung neuer Infektionskrankheiten. RNA-Viren sind Erreger zahlreicher Krankheiten wie AIDS, Hepatitis C oder Influenza sowie der durch Pestiviren hervorgerufenen Tierseuchen Klassische Schweinepest und Bovine Virusdiarrhö. Das übergeordnete Ziel seines Forschungsvorhabens ist es, ein besseres Verständnis der molekularen Grundlagen und der biologischen Bedeutung der genetischen Variabilität von RNA-Viren zu erlangen. Pestiviren dienen Becher dabei als Modell.

    Paul Becher hat an der TiHo studiert und promoviert. Nach mehrjähriger wissenschaftlicher Tätigkeit an der Bundesforschungsanstalt für Viruskrankheiten der Tiere in Tübingen hat er am Institut für Virologie der Justus-Liebig-Universität in Gießen eine eigene Arbeitsgruppe aufgebaut und ist seit 1999 Teilprojektleiter des DFG-Sonderforschungsbereiches 535 "Invasionsmechanismen und Replikationsstrategien von Krankheitserregern". Nach einer Zeit als Wissenschaftlicher Assistent am selben Institut hat er sich in Gießen für das Fach Virologie habilitiert. Im Jahr 2004 wurde er zum Fachtierarzt für Mikrobiologie ernannt. Seit April 2008 ist er außerplanmäßiger Professor an der Justus-Liebig-Universität Gießen.

    Mit der Heisenberg-Professur verfolgt die Deutsche Forschungsgemeinschaft (DFG) das Ziel, Nachwuchswissenschaftler zu fördern, die alle Voraussetzungen für die Berufung auf eine Professur erfüllen und sich durch besonders herausragende wissenschaftliche Leistungen auszeichnen. Um die Förderung zu erhalten müssen die Bewerber ein Berufungsverfahren an der aufnehmenden Hochschule sowie die Begutachtung der DFG durchlaufen. Nach der fünfjährigen Förderung durch die DFG, wird die Professur von der Hochschule finanziert.

    Für weitere Informationen steht Ihnen gern zur Verfügung:
    Prof. Dr. Paul Becher, Institut für Virologie der TiHo
    Tel.: (05 11) 9 53-88 41
    E-Mail: paul.becher@vetmed.uni-giessen.de


    Images

    Prof. Dr. Paul Becher
    Prof. Dr. Paul Becher
    Source: Foto: Paul Becher


    Criteria of this press release:
    Biology, Information technology, Medicine, Nutrition / healthcare / nursing
    transregional, national
    Personnel announcements, Research projects
    German


     

    Prof. Dr. Paul Becher


    For download

    x

    Help

    Search / advanced search of the idw archives
    Combination of search terms

    You can combine search terms with and, or and/or not, e.g. Philo not logy.

    Brackets

    You can use brackets to separate combinations from each other, e.g. (Philo not logy) or (Psycho and logy).

    Phrases

    Coherent groups of words will be located as complete phrases if you put them into quotation marks, e.g. “Federal Republic of Germany”.

    Selection criteria

    You can also use the advanced search without entering search terms. It will then follow the criteria you have selected (e.g. country or subject area).

    If you have not selected any criteria in a given category, the entire category will be searched (e.g. all subject areas or all countries).