Termin-Ankündigung / Ingenieurkurs Photovoltaik am 21.12.2000
Photovoltaik projektieren - Crashkurs
Für Solarstrom-Planer und solche, die es werden wollen
Praktische Anwendbarkeit steht im Vordergrund / Erfahrungsberichte ergänzen Programm
Knapp vor Weihnachten - am Donnerstag, 21.12.2000 - läuft im solid-Zentrum Fürth der Ingenieurkurs Photovoltaik (PV). "In 8 Stunden Solarstrom für Techniker" führt der Crashkurs PV-Planer und solche die es werden wollen (oder müssen) praxis-orientiert an das Thema Solarstromversorgung heran. Der Kostenbeitrag liegt bei 350 DM; Ermäßigte (z.B. Studenten) zahlen die Hälfte.
Anmeldung telefonisch (0911/792035) oder elektronisch (ing@solid.de) ist notwendig.
Der Intensivkurs mit Referenten "aus der Praxis" wendet sich speziell an Ingenieure, Techniker und Meister, die sich beruflich mit Solarstrom beschäftigen wollen / sollen / müssen. Es werden kompakt Grundlagen vermittelt und technische Rahmenbedingungen erläutert. Beispiele bereits ausgeführter Anlagen stellen den Praxisbezug her, nicht nur bei netzgekoppelten PV-Anlagen, sondern auch für Inselsysteme.
Eigenständiges Planen / Projektieren zu vermitteln ist das Ziel der Veranstaltung.
Programm
Ingenieurkurs:
Projektierung Photovoltaik (PV)
8 Stunden "Solarstrom für Techniker"
Ein Intensivkurs des solid-Zentrums Fürth
am Donnerstag, 21. Dezember 2000 von 10 - 18 Uhr
Begrüßung / Vorstellungsrunde 10:00 - 10:20
Grundlagen
Basiswissen Solarenergie
Dipl.-Ing. Matthias Hüttmann, solid-Beratungsingenieur 10:20 - 11:00
Komponenten
Die Komponenten der Photovoltaik (incl. Trends)
Dipl.-Ing. Heinz Wraneschitz, solid-Zentrumsleiter 11:00 - 12:30
Praxisbeispiele
Einzelne PV-Anlagen des solid-Zentrum:
Praktisch durchgeführter Projektierungen am Beispiel
Heinz Wraneschitz 12:30 - 13:15
Diskussions-Imbiss 13:15 - 14:00
Berechnung / Projektierung I
Projektierung von PV-Anlagen: Auslegung / Komponentenauswahl
Heinz Wraneschitz 13:45 - 15:15
Berechnung / Projektierung II
Auslegung mit Hilfe computergestützter Bechnungsprogramme
Matthias Hüttmann / Heinz Wraneschitz 15:15 - 15:45
Photovoltaik - Praxis-Erfahrungen und Probleme
Aktuelle Praxisbeispiele
Dipl.-Ing. Stefan Rothfischer, Fa. FS FrankenSolar GmbH, Nürnberg 15:45 - 16:45
Anwendungsreferat
Netzparallelbetrieb von PV-Anlagen -
Rechtliche Grundlagen, Vergütung, Förderung
Heinz Wraneschitz 16:45 - 17:30
Schlußdiskussion 17:30 - 18:00
Kurzfristige redaktionelle Änderungen müssen wir uns leider vorbehalten
Criteria of this press release:
Biology, Construction / architecture, Electrical engineering, Energy, Environment / ecology, Mathematics, Mechanical engineering, Oceanology / climate, Physics / astronomy
transregional, national
Miscellaneous scientific news/publications
German
You can combine search terms with and, or and/or not, e.g. Philo not logy.
You can use brackets to separate combinations from each other, e.g. (Philo not logy) or (Psycho and logy).
Coherent groups of words will be located as complete phrases if you put them into quotation marks, e.g. “Federal Republic of Germany”.
You can also use the advanced search without entering search terms. It will then follow the criteria you have selected (e.g. country or subject area).
If you have not selected any criteria in a given category, the entire category will be searched (e.g. all subject areas or all countries).