Die Agrar- und Ernährungswirtschaft stand vom 25. bis 27. Juni im Mittelpunkt des IAMO Forums 2008, veranstaltet vom Leibniz-Institut für Agrarentwicklung in Mittel- und Osteuropa (IAMO). Unter dem Motto "Agri-Food Business: Global Challenges - Innovative Solutions" wurden Strategien zur Ernährungssicherung einkommensschwacher Länder, als auch Fragen sicherer sowie gesunder Nahrungsmittel auf sich globalisierenden Agrarmärkten thematisiert. Den dritten Schwerpunkt bildete die Bioenergie Session, die zu spannenden und kontroversen Diskussionen anregte. Referenten, wie auch das aus mehr als 30 verschiedenen Ländern stammende Publikum, zeigten sich über die dreitägige Konferenz begeistert. Renommierte Wissenschaftler, Politiker und Unternehmer wie unter anderem Keith Wiebe (FAO), Prof. Heißenhuber (Wissenschaftlicher Beirat des BMELV) sowie Dr. Pattermann (ehemaliger Direktor Generaldirektion der Europäischen Kommission Brüssel) verliehen dieser Veranstaltung, als Ort des wissenschaftlichen Informationsaustausches, eine besondere Bedeutung.
Keith Wiebe (FAO)
Source: Foto: Sibylle Mundt
Prof. Dr. Heißenhuber (BMELV)
Source: Foto: Sibylle Mundt
Criteria of this press release:
Biology, Economics / business administration, Environment / ecology, Law, Oceanology / climate, Politics, Zoology / agricultural and forest sciences
transregional, national
Miscellaneous scientific news/publications, Research results, Scientific conferences
German
You can combine search terms with and, or and/or not, e.g. Philo not logy.
You can use brackets to separate combinations from each other, e.g. (Philo not logy) or (Psycho and logy).
Coherent groups of words will be located as complete phrases if you put them into quotation marks, e.g. “Federal Republic of Germany”.
You can also use the advanced search without entering search terms. It will then follow the criteria you have selected (e.g. country or subject area).
If you have not selected any criteria in a given category, the entire category will be searched (e.g. all subject areas or all countries).