Mit einer Feierstunde werden Absolventen der Medizinischen Fakultät der Magdeburger Universität nach erfolgreicher Beendigung ihres Studiums am Sonnabend, dem 18. November, um 10.00 Uhr im Roncalli-Haus Magdeburg, Max-Josef-Metzger-Straße 12/13, verabschiedet. Eingeladen zu diesem Festakt sind auch Hochschullehrer und Angehörige der Studierenden.
"Es ist eine schöne und bewährte Tradition an unserer Fakultät, dass wir den jungen Medizinern nach erfolgreicher Beendigung ihres Studiums in einem festlichen Rahmen die Zeugnisse überreichen", informiert Studiendekan Professor Bernt-Peter Robra. Halbjährlich wird diese Festveranstaltung durchgeführt. Die Festrede wird dieses Mal von Professor Siegfried Ansorge gehalten. Nach dem Gelöbnis der Absolventen wird Boris Schmidt als Vertreter der Absolventen noch einmal die vergangenen 12 Semester des Medizinstudiums von den anfänglichen Vorstellungen und dem späteren realen Studienverlauf mit seinen hohen Anforderungen und Ansprüchen Revue passieren lassen. "Bereits in den vergangenen Jahren haben uns immer wieder Absolventen bestätigt", berichtet Professor Robra, "dass der Abschied von Magdeburg nach dem Studium nicht leicht fällt. Vor allem der persönliche Kontakt zu den Hochschullehrern und die gute Atmosphäre unter den Studierenden werden als positiv für die Ausbildung und spätere wissenschaftliche Arbeit bewertet." Auch die Stadt Magdeburg sei oft sympathischer erlebt worden, als es in der überregionalen Öffentlichkeit dargestellt werde.
Mit der Zeugnisübergabe haben die Absolventinnen und Absolventen zwar das Ende ihres Hochschulstudiums erreicht, aber es folgt nun die 18-monatige Ausbildungszeit als "Arzt im Praktikum". Erst danach können die jungen Mediziner die Approbation als Arzt beantragen. Die musikalische Umrahmung der Festveranstaltung wird in bewährter Weise der Magdeburger Universitätschor unter der Leitung von Kirchenmusikdirektor Günther Hoff mit einem Liederrepertoire von Klassik bis zur Gegenwart gestalten.
Criteria of this press release:
Medicine, Nutrition / healthcare / nursing
regional
Miscellaneous scientific news/publications, Studies and teaching
German
You can combine search terms with and, or and/or not, e.g. Philo not logy.
You can use brackets to separate combinations from each other, e.g. (Philo not logy) or (Psycho and logy).
Coherent groups of words will be located as complete phrases if you put them into quotation marks, e.g. “Federal Republic of Germany”.
You can also use the advanced search without entering search terms. It will then follow the criteria you have selected (e.g. country or subject area).
If you have not selected any criteria in a given category, the entire category will be searched (e.g. all subject areas or all countries).