Tourismus schafft Verkehr - und dieser ist meist nicht sehr umweltfreundlich. Das Spannungsverhältnis zwischen Reiselust und Umweltfragen ist deshalb Thema des diesjährigen Eichstätter Tourismus-Gesprächs, das am 16. und 17. November 2000 stattfindet. Unter der Leitfrage "Tourismus und Verkehr: Sanfte Mobilität?" werden Tourismusforscher und Praktiker besonders über Tourismuskonzepte diskutieren, die auf die unterschiedlichen Verkehrsmittel setzen: Zu den Themen zählen beispielsweise der Bahn- und der Bustourismus, der Autotourismus, wie ihn Audi für PKW-Selbstabholer in der Region organisiert, aber auch der Fahrradtourismus. In diesem Zusammenhang wird das Konzept des Münsterlandes - im Radtourismus wichtigster deutscher Wettbewerber des Altmühltals - vorgestellt.
Im Rahmen des Tourismus-Gesprächs finden außerdem die "Eichstätter Geo-Kontakte" statt. Dabei handelt es sich um eine Veranstaltung für Studierende der Geographie zum Thema "Studium und Beruf" (16. November, 16 Uhr, Ingbert-Naab-Saal, Ostenstraße, Eichstätt) sowie um ein Absolvententreffen der Geographie (17. November, 17 Uhr, Treffpunkt Luftbildraum, Ostenstraße 18, Eichstätt).
Das 12. Eichstätter Tourismus-Gespräch selbst beginnt am Donnerstag, 16. November 2000 um 18 Uhr im Spiegelsaal des Landratsamtes Eichstätt (Residenzplatz) mit der Begrüßung durch Landrat Dr. Xaver Bittl und Uni-Präsident Prof. Ruprecht Wimmer und der Verabschiedung der Absolventen des Diplom-Studienganges Geographie durch den Dekan der Mathematisch-Geographischen Fakultät der KUE. Den Eröffnungsvortrag zur Kundenorientierung in Freizeit- und Tourismusverkehr hält Karl Born, einer der führenden deutschen Tourismusmanager, bis vor kurzem Geschäftsführender Vorstand des Reiseveranstalters TUI.
Am Freitag, 17. November, stehen nach der Begrüßung durch Eichstätts Oberbürgermeister Arnulf Neumeyer um 9 Uhr im Al-ten Stadttheater sieben Fachvorträge mit Beispielen zu Tourismuskonzepten mit den unterschiedlichen Verkehrsmitteln auf dem Programm wie auch Anmerkungen aus Sicht des Umwelt- und Naturschutzes von der stellvertretenden Vorsitzenden des Bund Naturschutz in Bayern. An die Vorträge schließt sich um 17.15 Uhr eine Podiumsdiskussion an.
Organisiert wird die bereits zwölfte Veranstaltung dieser Reihe vom Fachgebiet Geographie an der Katholischen Universität Eichstätt (KUE), dem Informationszentrum Naturpark Altmühltal sowie dem Verein Topas - Studentische Projekte an der KUE.
http://www.ku-eichstaett.de/veranstaltungen
Criteria of this press release:
Economics / business administration, Social studies, Traffic / transport
regional
Miscellaneous scientific news/publications
German
You can combine search terms with and, or and/or not, e.g. Philo not logy.
You can use brackets to separate combinations from each other, e.g. (Philo not logy) or (Psycho and logy).
Coherent groups of words will be located as complete phrases if you put them into quotation marks, e.g. “Federal Republic of Germany”.
You can also use the advanced search without entering search terms. It will then follow the criteria you have selected (e.g. country or subject area).
If you have not selected any criteria in a given category, the entire category will be searched (e.g. all subject areas or all countries).