Die "Informationen aus der Forschung des BBR" Nr. 3 / Juli 2008 sind erschienen. Mit der Broschüre informiert der wissenschaftliche Bereich des Bundesamtes für Bauwesen und Raumordnung (BBR) sechsmal jährlich in Kurzbeiträgen über seine aktuellen Forschungsprojekte, Veröffentlichungen und Veranstaltungen im Bereich der Raumordnungs-, Stadtentwicklungs- und Wohnungspolitik sowie des Bauwesens.
Zum Inhalt der Ausgabe 3/2008:
- Attraktive Städte und Orte brauchen aktive Zentren
- Städtebaulicher Investitions- und Förderbedarf 2007-2013
- Europa wächst zusammen
- Überregionale Partnerschaften
- Kooperation zentraler Orte in schrumpfenden Regionen
- Raumordnungsplanung und Kulturlandschaftsentwicklung
- Städtebauliche, ökologische und soziale Bedeutung des Kleingartenwesens
- ExWoSt-Forschungsfeld Stadtumbau West
- CD/DVD Perspektive Flächenkreislaufwirtschaft
- Kostengünstiger qualitätsbewusster Neubau von Ein- und Zweifamilienhäusern
- Raumentwicklungsstrategien zum Klimawandel
- Jahrbuch Bau und Raum
Das Heft kann kostenlos bestellt werden beim Selbstverlag des BBR: selbstverlag@bbr.bund.de
Eine elektronische Fassung (PDF) ist verfügbar unter
http://www.bbr.bund.de/DE/Veroeffentlichungen/BBRInfo/2007__2008/DL__3__2008,tem...
Rückfragen an: Christian Schlag, Referat I7 - Wissenschaftliche Dienste,
Tel.: 0228 99.401-1484, christian.schlag@bbr.bund.de
Informationen aus der Forschung des BBR 3/2008
None
Criteria of this press release:
Biology, Construction / architecture, Economics / business administration, Environment / ecology, Law, Oceanology / climate, Politics, Social studies
transregional, national
Research results, Scientific Publications
German
You can combine search terms with and, or and/or not, e.g. Philo not logy.
You can use brackets to separate combinations from each other, e.g. (Philo not logy) or (Psycho and logy).
Coherent groups of words will be located as complete phrases if you put them into quotation marks, e.g. “Federal Republic of Germany”.
You can also use the advanced search without entering search terms. It will then follow the criteria you have selected (e.g. country or subject area).
If you have not selected any criteria in a given category, the entire category will be searched (e.g. all subject areas or all countries).