idw – Informationsdienst Wissenschaft

Nachrichten, Termine, Experten

Grafik: idw-Logo
Science Video Project
idw-Abo

idw-News App:

AppStore

Google Play Store



Instance:
Share on: 
11/13/2000 10:58

Photonics: Studienangebot für das 21. Jahrhundert

Axel Burchardt Presse, Kommunikation und Marketing
Fachhochschule Aalen

    FH Aalen richtet bundesweit einmaligen Master-Studiengang ein

    (13.11.00) Einen Master-Studiengang "Photonics" wird die Fachhochschule Aalen ab dem Sommersemester 2001 anbieten. Die Einrichtung des bundesweit einmaligen Studienangebots ist gerade vom Stuttgarter Wissenschaftsministerium genehmigt worden. Interessenten aus dem In- und Ausland, die bereits ein Studium der Elektronik, Physik, Feinwerk- und Nachrichtentechnik oder verwandter Gebiete an Uni oder Fachhochschule absolviert haben, sollen in drei Semestern den international anerkannten Abschluss eines "Master of Science" (MSc) erlangen können. "Wir werden die englische Bezeichnung verwenden, um der internationalen Ausrichtung Rechnung zu tragen", erläutert Studiengangsleiter Prof. Dr. Jürgen Krapp zum dritten Master-Studiengang der FH Aalen. Dies wird auch durch verschiedene Veranstaltungen unterstützt, die in Englisch gehalten werden. Bei "Photonics" werden keine Studiengebühren erhoben, und zunächst ist auch kein Numerus Clausus vorgesehen. Allerdings sollen vorerst nicht mehr als 15 Studierende aufgenommen werden, "um eine qualitativ hochwertige Ausbildung sicherzustellen", sagt Krapp.

    Nicht nur das Wissenschaftsministerium hat das Konzept rasch unterstützt, da in Aalen wichtige Lehr- und Forschungsaufgaben auf einem der fünf baden-württembergischen Zielforschungsfeldern umgesetzt werden. Auch die Industrie verspricht sich von dem modernen, zukunftsorientierten Studiengang wichtige Impulse. Besonders engagiert zeigt sich die Firma Agilent Technologies. Das weltweit agierende Hightech-Unternehmen fördert den Studiengang mit einer halben Million Mark für Personal- und Sachmittel. "Wir unterstützen diesen neuen Studiengang an der Fachhochschule Aalen, weil dort im Studiengang Optoelektronik bereits entsprechendes Know-how und auch eine gute Infrastruktur vorhanden ist", erklärt Werner Berkel, dessen Abteilung für Optische Kommunikations-Messtechnik bei Agilent die Gelder zur Verfügung stellt. "Ich bin mir sicher", so der Division Manager weiter, "dass die Studierenden nach ihrem Abschluss in der Industrie - und auch in der Wissenschaft - sehr gefragt sein werden."

    Davon ist auch FH-Professor Krapp überzeugt: "Das 21. Jahrhundert wird das Zeitalter des Photons. Die Menschen telefonieren über Glasfasern und nicht länger per Satellit". So wie inzwischen die CD das Tonband abgelöst hat, so ist das Licht zum vorherrschenden Informationsträger geworden. Daher setzt der neue Aalener Studiengang seine Schwerpunkte auf diese Schlüsseltechnologie: Die optische Kommunikationstechnik wird neben der klassischen Optik und Elektronik das Profil der Ausbildung bestimmen. Die Informationsübertragung in Glasfasern sowie optische Technologien prägen die Lehre. Unterstützung erhalten die Aalener Wissenschaftler von Fachleuten aus der Industrie; Agilent hat beispielsweise zugesagt, bei Bedarf Lehrbeauftragte zu stellen.

    Interessenten erhalten weitere Informationen per E-Mail (juergen.krapp@fh-aalen.de) von Prof. Krapp. Bewerber wenden sich an das Studentensekretariat der FH Aalen, Beethovenstr. 1, 73430 Aalen.

    Kontakt:
    Prof. Dr. Jürgen Krapp (Optoelektronik)
    Tel.: 07361/568-247
    Fax: 07361/568-225
    E-Mail: juergen.krapp@fh-aalen.de

    FH Aalen
    Öffentlichkeitsarbeit und Wissenschaftskommunikation
    Beethovenstr. 1
    73430 Aalen
    Axel Burchardt M.A.
    Tel.: 07361 / 576 162
    Fax: 07361 / 576 355
    E-Mail: axel.burchardt@fh-aalen.de


    Images

    Criteria of this press release:
    Electrical engineering, Energy, Information technology, Materials sciences, Mathematics, Mechanical engineering, Physics / astronomy
    transregional, national
    Organisational matters, Studies and teaching
    German


     

    Help

    Search / advanced search of the idw archives
    Combination of search terms

    You can combine search terms with and, or and/or not, e.g. Philo not logy.

    Brackets

    You can use brackets to separate combinations from each other, e.g. (Philo not logy) or (Psycho and logy).

    Phrases

    Coherent groups of words will be located as complete phrases if you put them into quotation marks, e.g. “Federal Republic of Germany”.

    Selection criteria

    You can also use the advanced search without entering search terms. It will then follow the criteria you have selected (e.g. country or subject area).

    If you have not selected any criteria in a given category, the entire category will be searched (e.g. all subject areas or all countries).