idw – Informationsdienst Wissenschaft

Nachrichten, Termine, Experten

Grafik: idw-Logo
Science Video Project
idw-Abo

idw-News App:

AppStore

Google Play Store



Instance:
Share on: 
11/13/2000 11:45

Symposium "Diabetisches Fußsyndrom" am Klinikum der Universität München

S. Nicole Bongard Kommunikation und Medien
Klinikum der Universität München

    Die Volkskrankheit Diabetes Mellitus führt zu weiteren Erkrankungen z.B. der Nieren oder Augen. Bislang vernachlässigt wurde das Problem der Fuß-Erkrankungen von Diabetikern, obgleich insgesamt mehr als 300.000 Patienten hiervon betroffen sind.

    Dieses sog. Diabetische Fußsyndrom führt über chronische Wunden oder Durchblutungsstörungen zu schweren Schäden, die im schlimmsten Fall Amputationen der Füße und Beine unumgänglich machen. Die Schäden können verschiedene Ursachen haben, zu denen u.a. Nervenschäden mit Verlust der Schmerzempfindung, Mangeldurchblutung und Einbruch der Fußknochen gehören. In den letzten Jahren haben sich die verschiedenen medizinischen Disziplinen verstärkt um diese Problematik gekümmert und bereits gute Fortschritte vorzuweisen.

    Das "Netzwerk Fuß" greift diese Thematik auf dem Symposium Diabetisches Fuß-Syndrom, Gegensätze und Gemeinsamkeiten am 17.-18.11.2000 im Klinikum der Universität München, Großhadern auf. Erstmals treffen sich Experten aus der gesamten Bundesrepublik und dem angrenzenden Ausland, um ihre Zusammenarbeit zu optimieren. Am Symposium nehmen Hausärzte, Diabetologen, Chirurgen, Orthopäden, aber auch orthopädische Techniker / Schuhmacher und Fußpfleger teil. Das Symposium ist die Plattform, auf der die verschiedenen Spezialtherapien (Medikamentöse Behandlung, Wundbehandlung, Orthopädietechnik, operative Techniken und schuhtechnische Maßnahmen) diskutiert und aufeinander abgestimmt werden, um den betroffenen Patienten bestmöglich zu helfen.

    Für weitere Fragen und Informationen wenden Sie sich bitte an
    Chirurgische Klinik und Poliklinik Innenstadt
    Prof. Dr. S. B. Keßler - Tel: 089 / 5160-2515


    More information:

    http://www.med.uni-muenchen.de


    Images

    Criteria of this press release:
    Medicine, Nutrition / healthcare / nursing
    transregional, national
    Miscellaneous scientific news/publications, Organisational matters, Scientific conferences
    German


     

    Help

    Search / advanced search of the idw archives
    Combination of search terms

    You can combine search terms with and, or and/or not, e.g. Philo not logy.

    Brackets

    You can use brackets to separate combinations from each other, e.g. (Philo not logy) or (Psycho and logy).

    Phrases

    Coherent groups of words will be located as complete phrases if you put them into quotation marks, e.g. “Federal Republic of Germany”.

    Selection criteria

    You can also use the advanced search without entering search terms. It will then follow the criteria you have selected (e.g. country or subject area).

    If you have not selected any criteria in a given category, the entire category will be searched (e.g. all subject areas or all countries).