Studienabbruch und -wechsel als Weg aus der Krise
Hannover, 10. November 2000
stb/119/00
Pressestelle der Universität Hannover, Welfengarten 1, 30167 Hannover
Telefon (05 11) 7 62-53 55/53 42, Fax (05 11) 7 62-53 91
E-Mail: info@pressestelle.uni-hannover.de
Habe ich das richtige Studienfach gewählt? Soll ich das Studium abbrechen? Welche Chancen habe ich auf dem Arbeitsmarkt? - Dies sind Fragen, die die Zentrale Studienberatung (ZSB) und das Hochschulteam des Arbeitsamtes am Donnerstag, 16. November 2000 ab 14 Uhr im Berufsinformationszentrum des Arbeitsamtes in der Brühlstraße 4 beantworten. Die Veranstalter wollen Mut ma-chen zum Wandel. Wer bemerkt, dass er nicht das richtige Studienfach gewählt hat, möchte gern ein neues Kapitel aufschlagen. Die Frage nach dem Wie und dem Wohin gilt es dann zu beantworten. Hier setzen die ZSB und das Arbeitsamt an. "Vielfach können auch die in einem abgebrochenen Studium gewonnen Fähigkeiten den Start in einen interessanten Beruf bedeuten", wissen die Experten von ZSB und Arbeitsamt.
Wer nach individuellen Lösungsmöglichkeiten sucht, findet während der Veranstaltung dazu z.B. in Kleingruppen Anregungen. Ansprechpartner von der Studienberatung und dem Arbeitsamt erweitern die Diskussion. Themen werden von Experten in Kurzreferaten vertieft wie Hilfen zur Entscheidungsfindung, Fachwechsel, die Selbstpräsentation bei Bewerbungen oder der Berufseinstieg. Den Studierenden bieten Hochschule und Arbeitsamt einen Nachmittag mit Entscheidungshilfen zur Neuorientierung.
Hinweis an die Redaktion
Der Informations- und Arbeitsnachmittag findet am Donnerstag, den 16. November 2000 von 14.00 Uhr bis 17.00 Uhr, im Berufsinformationszentrum des Arbeitsamtes Hannover, Brühlstr.4, statt (Eingang Escherstr. 17, Vor-tragssaal). Weitere Informationen bei der ZSB unter 0511/762-3217, -5215, -5588 und im Arbeitsamt unter 0511/919-2119, -1946, -2312.
Criteria of this press release:
interdisciplinary
transregional, national
Miscellaneous scientific news/publications, Studies and teaching
German
You can combine search terms with and, or and/or not, e.g. Philo not logy.
You can use brackets to separate combinations from each other, e.g. (Philo not logy) or (Psycho and logy).
Coherent groups of words will be located as complete phrases if you put them into quotation marks, e.g. “Federal Republic of Germany”.
You can also use the advanced search without entering search terms. It will then follow the criteria you have selected (e.g. country or subject area).
If you have not selected any criteria in a given category, the entire category will be searched (e.g. all subject areas or all countries).