Sabine Leutheusser-Schnarrenberger zu Gast bei der Vortragsreihe "Studentenfutter"
Anwälte haben die Aufgabe, in den Gerichtssälen für Veränderungen rechtspolitische Fortschritte zu kämpfen: Diese These steht im Mittelpunkt eines Vortrages der ehemaligen Bundesjustizministerin Sabine Leutheusser-Schnarrenberger, zu dem das Institut für Prozessrecht und anwaltsorientierte Ausbildung der Juristischen Fakultät der Leibniz Universität Hannover einlädt. Unter dem Titel "Politische Prozesse" will die Bundesabgeordnete verdeutlichen, dass Recht nichts Statisches ist.
Während ihrer politischen Arbeit hatte Sabine Leutheusser-Schnarrenberger immer wieder Kontakt zum Bundesverfassungsgericht. Dabei setzte sie sich unter anderem gegen den "Großen Lauschangriff" ein, den das Gericht 2004 für verfassungswidrig erklärte.
Wann? Dienstag, 8. Juli 2008, 18 Uhr
Wo? Conti-Campus, Königsworther Platz 1, Raum II/203
Web? http://www.jura.uni-hannover.de/ipa/
Hinweis an die Redaktion:
Für weitere Informationen steht Ihnen Prof. Christian Wolf vom Institut für Prozessrecht und anwaltsorientierte Ausbildung der Juritischen Fakultät unter Telefon +49 511 762 8268 oder per E-Mail unter LG.ZPR@jura.uni-hannover.de gern zur Verfügung.
Criteria of this press release:
Law, Politics
transregional, national
Transfer of Science or Research
German
You can combine search terms with and, or and/or not, e.g. Philo not logy.
You can use brackets to separate combinations from each other, e.g. (Philo not logy) or (Psycho and logy).
Coherent groups of words will be located as complete phrases if you put them into quotation marks, e.g. “Federal Republic of Germany”.
You can also use the advanced search without entering search terms. It will then follow the criteria you have selected (e.g. country or subject area).
If you have not selected any criteria in a given category, the entire category will be searched (e.g. all subject areas or all countries).