Die StiftungNiedersachsen und die KulturStiftung der Länder haben für ein Projekt "Literarisches Leben. Datenbank zu den deutschsprachigen Ländern 1945-2000" Förderungsmittel in Höhe von ca. DM 140 000 für zwei Jahre zur Verfügung gestellt. Die zusammen mit der GWDG schon länger vorbereitete und für das Internet vorgesehene Datenbank wird als geisteswissenschaftliches Pilotprojekt am Seminar für Deutsche Philologie der Georg-August-Universität Göttingen unter Leitung von Prof. Dr. Wilfried Barner erarbeitet. Es erhebt für die Bundesrepublik Deutschland (alt und neu), SBZ/DDR, Österreich und die deutschsprachige Schweiz umfangreiche Daten zum literarischen Leben seit 1945: Autorengruppen, Literaturstreite, Theater, Leseförderung, Literaturpreise, Kultur- und Literaturpolitik, Buchmarkt, Literaturkritik, Bestseller- und Bestenlisten usw. Die nach einem differenzierten Kriteriensystem für die Internet-Datenbank erhobenen Daten ermöglichen die Beantwortung spezieller - auch aktueller - Suchfragen wie auch nach der Realisierung größerer Forschungsprojekte zum literarischen Leben seit 1945. Potentielle Nutzer dieser kostenlos zugänglichen Datenbank sind Wissenschaftler, Journalisten, Studierende, Kulturmanager, Deutschlehrer und andere literarisch interessierte Personen.
Weitere Informationen:
Seminar für Deutsche Philologie / Prof. Dr. Wilfried Barner
Käte Hamburger Weg 3, 37073 Göttingen
Tel: 0551/ 39-7526/ 27, Fax: 0551/ 39- 751
mail: wbarner@gwdg.de
Criteria of this press release:
Language / literature, Media and communication sciences
transregional, national
Research projects
German
You can combine search terms with and, or and/or not, e.g. Philo not logy.
You can use brackets to separate combinations from each other, e.g. (Philo not logy) or (Psycho and logy).
Coherent groups of words will be located as complete phrases if you put them into quotation marks, e.g. “Federal Republic of Germany”.
You can also use the advanced search without entering search terms. It will then follow the criteria you have selected (e.g. country or subject area).
If you have not selected any criteria in a given category, the entire category will be searched (e.g. all subject areas or all countries).