Gemeinsam einsam ins neue Jahrtausend?
Millennium-Symposium der 3 Linzer Universitäten am 23. und 24. November
Das erste Jahr des neuen Jahrtausends neigt sich langsam dem Ende zu, die rasante Entwicklung in vielen gesellschaftspolitischen Bereichen wirft Fragen an die Zukunft auf, die beim "Millennium Symposium 2000" im Design Center, - veranstaltet von den drei Universitäten in Linz -, von "Spitzendenkern" unserer Zeit diskutiert werden sollen.
"Ist ein gemeinsamer zukünftiger europäischer Weg möglich?" - Mit diesem Thema beschäftigen sich im ersten Teil des Symposiums unter der Moderation des Vizerektors für Auslands- und Außenbeziehungen der Johannes Kepler Universität Linz, o.Univ.Prof. Dr. Friedrich Schneider, Dr. Theo Sommer und Prof. Dr. Alfred Grossér.
Dr. Theo Sommer ist Herausgeber von "DIE ZEIT", Preisträger zahlreicher wichtiger Journalismus-Preise und Mitglied in internationalen politischen Organisationen. Dr. Sommer wird sich in seinem Eingangsreferat mit den Beziehungen, Gegensätzen und Abhängigkeiten zwischen Europa und Amerika befassen.
Prof. Dr. Alfred Grossér ist emeritierter Professor am Institut d'études politiques, Universität Paris, Sorbonne. Er war Vize-Präsident der International Political Science Association und politischer Kolumnist für Le Monde, La Croix und Quest France. 1975 erhielt er den Friedenspreis des deutschen Buchhandels. Prof. Grossér beschäftigt sich beim Millenniums-Symposium mit der Vielschichtigkeit Europas und mit seiner moralischen Grundlage.
Im zweiten Teil des Symposiums wird das Thema "Kunst, Kultur und Individualität - Lebens- und Denkmodelle für das 21. Jahrhundert" im Mittelpunkt stehen. Der abschließende 3. Teil ist der Frage "Weltethos - eine Illusion?" gewidmet.
Für das Millennium Jazz Concert im Brucknerhaus konnten in Kooperation mit der LIVA
Joe Zawinul & Sydicate mit Special Guest Maria Joao gewonnen werden.
Zu diesem hochkarätig besetzten
Millennium Symposium 2000
am 23. und 24.11.2000, Beginn jeweils 9.00 Uhr,
im Design Center Linz
möchten wir Sie sehr herzlich einladen!
Criteria of this press release:
interdisciplinary
transregional, national
Miscellaneous scientific news/publications
German
You can combine search terms with and, or and/or not, e.g. Philo not logy.
You can use brackets to separate combinations from each other, e.g. (Philo not logy) or (Psycho and logy).
Coherent groups of words will be located as complete phrases if you put them into quotation marks, e.g. “Federal Republic of Germany”.
You can also use the advanced search without entering search terms. It will then follow the criteria you have selected (e.g. country or subject area).
If you have not selected any criteria in a given category, the entire category will be searched (e.g. all subject areas or all countries).