In der Fachhochschule Gelsenkirchen hat sich ein Verein zur Förderung von Membrantechnik gegründet. Das Wissen ist da, die Technik vorhanden, die Vorteile für Industrie und Umwelt liegen auf der Hand. Doch Membrantechnik ist noch zu wenig verbreitet.
Gelsenkirchen. In der Fachhochschule Gelsenkirchen hat sich letzten Montag (13. November) die "Deutsche Gesellschaft für Membrantechnik" gegründet. Mitglieder sind rund 40 Firmen, die sich mit der Herstellung und Verwendung von Membranen beschäftigen sowie Wissenschaftler aus Hochschulen und Forschungseinrichtungen. "Das Wissen über Membranen und wie sie beispielsweise bei der Wasserreinigung nützlich sein können ist wissenschaftlich gesichert. Auch die nötige Technik zum Einsatz von Membranen steht bereit. Trotzdem wird Membrantechnik vor allem in kleinen und mittleren Unternehmen bislang noch wenig verwendet", erläutert Prof. Dr. Winfried Schmidt vom Fachbereich Versorgungs- und Entsorgungstechnik der Fachhochschule Gelsenkirchen die Gründe, den Verein zu gründen. Denn genau dort wollen die Mitglieder ansetzen. Schmidt: "Wir wollen gemeinsam über die Nutzungsmöglichkeiten von Membranen berichten und den Firmen helfen, sie in ihr Tätigkeitsspektrum einzubauen." Neben der Informationsarbeit will der Verein ein Gütesiegel für Membrantechnik entwickeln, sodass die Unternehmen auf verlässliche, geprüfte Technik zurück greifen können.
In der ersten Sitzung am letzten Montag wählten die Mitglieder einen Vereinsvorstand sowie einen Beirat, der sich um die wissenschaftliche Begleitung der Arbeit kümmert. Den Vorstand bilden Hans-Ulrich Hübbel, Udo Kolbe und Walter Lamparter. Prof. Dr. Winfried Schmidt wurde zum Vorsitzenden des Beirats gewählt. Wer sich dem Verein als persönliches Mitglied oder als Unternehmen anschließen will, kann sich unter Telefon (0209) 9596-305 an Professor Schmidt wenden.
Ihr Ansprechpartner für weitere Informationen:
Prof. Dr. Winfried Schmidt, Fachbereich Versorgungs- und Entsorgungstechnik der Fachhochschule Gelsenkirchen, Telefon (0209) 9596-305 oder 9596-315 (Dekanatssekretariat), Telefax (0209) 9596-331, E-Mail winfried.schmidt@fh-gelsenkirchen.de
Den Vorstand des neuen Vereins zur Förderung der Membrantechnik bilden (v.l.n.r.) Hans-Ulrich Hübbel ...
None
Criteria of this press release:
Biology, Chemistry, Construction / architecture, Information technology
transregional, national
Organisational matters
German
Den Vorstand des neuen Vereins zur Förderung der Membrantechnik bilden (v.l.n.r.) Hans-Ulrich Hübbel ...
None
You can combine search terms with and, or and/or not, e.g. Philo not logy.
You can use brackets to separate combinations from each other, e.g. (Philo not logy) or (Psycho and logy).
Coherent groups of words will be located as complete phrases if you put them into quotation marks, e.g. “Federal Republic of Germany”.
You can also use the advanced search without entering search terms. It will then follow the criteria you have selected (e.g. country or subject area).
If you have not selected any criteria in a given category, the entire category will be searched (e.g. all subject areas or all countries).