In Zusammenarbeit mit der Universität Lüttich wird die Universität Luxemburg ab dem Wintersemester 2008/2009 einen neuen Studiengang anbieten: den "Master en Développement Durable, Filière Énergie - Environnement" (Master in nachhaltiger Entwicklung, Studienrichtung Energie - Umwelt).
Der Lehrplan umfasst vier Semester und verbindet technische Inhalte wie zum Beispiel Ingenieurwissen oder Energiemanagement mit natur- und geisteswissenschaftlichen Aspekten wie Klimawandel oder nachhaltiger Entwicklung. "Unser Ziel ist, dem Absolventen den vollständigen Überblick und die fachübergreifende Einstellung zu vermitteln, die Energiefragen heute erfordern", so Prof. Dr.-Ing. Stefan Maas, der für den Luxemburger Teil des Masters verantwortliche Studiendirektor. Gesucht seien Energie- und Umweltschutzexperten in Unternehmen, Consultingfirmen, Planungsbüros, Kommunen und Behörden, Forschung und Lehre.
Bewerben können sich Studierende mit einem Bachelor- oder Masterabschluss in Naturwissenschaften (zum Beispiel Biologie, Chemie, Ingenieurwissenschaften) oder Geisteswissenschaften (Wirtschaft, Betriebswirtschaft, Soziologie etc.). Der Studiengang richtet sich auch an Absolventen von Fachhochschulen. Einschreibungen sind noch möglich bis zum 19. September 2008 auf www.uni.lu.
Bei dem Master handelt es sich um eine neue Studienrichtung eines bestehenden Studiengangs der Universität Lüttich. Die Studierenden absolvieren das erste und das dritte Semester auf dem Campus Arlon der Universität Lüttich, das zweite und vierte Semester in Luxemburg auf Campus Kirchberg. Schwerpunkt des Luxemburger Teils, der von der Forschungseinheit Ingenieurwesen der naturwissenschaftlich-technischen Fakultät organisiert wird, ist das Energiemanagement in Gebäuden.
Internationale Erfahrungen und Fremdsprachentraining gehören in diesem Master zum Studienalltag. Die Unterrichtssprache in Belgien ist Französisch, in Luxemburg ist die Schriftsprache Englisch, die Unterrichtssprache richtet sich nach den Bedürfnissen der Studierenden. Für 2009 ist auch eine Kooperation mit der Universität Trier geplant.
Weitere Informationen zum Studium bei Prof. Dr.-Ing. Stefan Maas, Tel. + 352 46 66 44 5222, E-Mail stefan.maas@uni.lu, oder im Internet unter www.uni.lu, Rubrik Studiengänge/Master. Informationen zur Einschreibung auf www.uni.lu, via Mail an seve.infos@uni.lu oder Tel. + 352/ 46 66 44-6222 oder -6610.
http://wwwfr.uni.lu/formations/fstc/master_en_developpement_durable_filiere_ener...: Homepage des Masterstudiengangs
http://www.uni.lu - Homepage der Universität Luxemburg
Criteria of this press release:
Biology, Electrical engineering, Energy, Environment / ecology, Geosciences, Oceanology / climate
transregional, national
Studies and teaching
German
You can combine search terms with and, or and/or not, e.g. Philo not logy.
You can use brackets to separate combinations from each other, e.g. (Philo not logy) or (Psycho and logy).
Coherent groups of words will be located as complete phrases if you put them into quotation marks, e.g. “Federal Republic of Germany”.
You can also use the advanced search without entering search terms. It will then follow the criteria you have selected (e.g. country or subject area).
If you have not selected any criteria in a given category, the entire category will be searched (e.g. all subject areas or all countries).