Vom 27. bis 29. März 2001 findet im Eurogress Aachen das 8. Aachener Membran Kolloquium statt. Traditionsgemäß wird durch geladene Referenten über neue, großtechnisch realisierte Membranverfahren und Betriebserfahrungen berichtet. Dabei ist es das besondere Anliegen des Instituts für Verfahrenstechnik der RWTH Aachen (IVT) und der VDI-Gesellschaft Verfahrenstechnik und Chemieingenieurwesen (GVC), eine offene Diskussion zwischen Entwicklern, Herstellern und Betreibern von Membrananlagen zu fördern. Die begleitende Industrieausstellung sowie die Posterpräsentation tragen hierzu bei.
Die thematischen Schwerpunkte der 20 Beiträge auf dem 8. Aachener Membran Kolloquium werden auf dem Einsatz der Membrantechnik in der chemischen Industrie, auf neu entwickelten keramischen Membranen und Modulen sowie auf der Behandlung von Prozessströmen im produktionsintegrierten Umweltschutz liegen. Zusätzlich werden interessante innovative Anwendungen aus dem Bereich Pharmazie, Lebensmittelindustrie und Biotechnologie vorgestellt.
Kontakt und Anmeldung:
Institut für Verfahrenstechnik der RWTH Aachen
Dipl.-Ing. Stefan Sommer
Turmstraße 46
D-52056 Aachen
Tel.: 0241 80-54 28
Fax: 0241 88 88 252
EMail: sommer@ivt.rwth-aachen.de
http://www.ivt.rwth-aachen.de/De/Tagungen/amk.html
Criteria of this press release:
Biology, Chemistry, Mechanical engineering
transregional, national
Miscellaneous scientific news/publications, Scientific conferences
German
You can combine search terms with and, or and/or not, e.g. Philo not logy.
You can use brackets to separate combinations from each other, e.g. (Philo not logy) or (Psycho and logy).
Coherent groups of words will be located as complete phrases if you put them into quotation marks, e.g. “Federal Republic of Germany”.
You can also use the advanced search without entering search terms. It will then follow the criteria you have selected (e.g. country or subject area).
If you have not selected any criteria in a given category, the entire category will be searched (e.g. all subject areas or all countries).