Internationales Forschungskolloquium und öffentlicher Abendvortrag in Erfurt von 18.-20. Juli 2008
Weltweit leben 20 Prozent der Menschen unter so schlechten Bedingungen, dass sie hungern, extreme Not leiden, frühzeitig sterben oder jederzeit der Gefahr eines frühen Todes ausgesetzt sind. Es werden ihnen fundamentale Menschenrechte vorenthalten. Ist es eine ethische Pflicht von Staaten, internationalen Institutionen, Unternehmen, oder sogar von jedem Einzelnen, umfassende Hilfe an absolut Arme bereitzustellen? Fordert die Gerechtigkeit in einer Welt, die immer mehr zusammen wächst, von allen, die dazu in der Lage sind, Armut bei fremden Menschen zu bekämpfen oder zu beseitigen? Und wie weitreichend müsste Hilfe gehen, um eine möglichst große Armutsminderung zu erzielen?
Diese aktuellen Fragen diskutieren von 18. bis 20. Juli 2008 hochrangige Wissenschaftler aus der Ökonomie, der Philosophie und der christlichen Theologie bei einem internationalen Forschungskolloquium an der Universität Erfurt, das im Rahmen des durch die Deutsche Forschungsgemeinschaft geförderten Projekts "Absolute Armut und Globale Gerechtigkeit" stattfindet.
Am 19. Juli 2008, 19.00 Uhr wird der renommierte deutsch-amerikanische Philosoph Thomas Pogge einen öffentlichen Vortrag im Rathaussaal der Stadt Erfurt zum Thema "Weltarmut, Menschenrechte und unsere Verantwortung" halten. Dazu wird herzlich eingeladen.
Über die Ergebnisse des Forschungskolloquiums werden die Medien im Anschluss informiert.
Weitere Informationen/ Kontakt: Julia Stabentheiner
Julia_Stabe@yahoo.com / +49 (0) 178 / 3271430 ]
Criteria of this press release:
Economics / business administration, Media and communication sciences, Philosophy / ethics, Religion, Social studies
transregional, national
Miscellaneous scientific news/publications, Organisational matters, Scientific conferences
German
You can combine search terms with and, or and/or not, e.g. Philo not logy.
You can use brackets to separate combinations from each other, e.g. (Philo not logy) or (Psycho and logy).
Coherent groups of words will be located as complete phrases if you put them into quotation marks, e.g. “Federal Republic of Germany”.
You can also use the advanced search without entering search terms. It will then follow the criteria you have selected (e.g. country or subject area).
If you have not selected any criteria in a given category, the entire category will be searched (e.g. all subject areas or all countries).