Bundesweit einmaliger Bachelor-Studiengang "Mikrosystemtechnik und Optische Technologien"
Mikrosystemtechnik und optische Technologien werden zu den Schlüsseltechnologien des 21. Jahrhunderts gezählt. Beide Fachgebiete vereinigt ein neuer, bundesweit einzigartiger Bachelor-Studiengang, der ab kommendem Wintersemester vom Fachbereich Technik der Fachhochschule Brandenburg (FHB) angeboten wird.
Der Studiengang "Mikrosystemtechnik und Optische Technologien" vermittelt Kenntnisse und Fähigkeiten in den High-Tech-Bereichen gleichen Namens. Die breite Palette der Einsatzgebiete umfasst u.a. international aufgestellte Firmen aus den Bereichen Mikroelektronik, Solartechnologien, Optik und Optoelektronik, Automotive (maschinengetriebene Fahrzeuge), Betriebe der Medizintechnik, Sensorik und des wissenschaftlichen Gerätebaus, Forschungsinstitute und die Dienst-leistungsbranche. Dabei werden vielfältige und interessante Aufgaben in Forschung, Entwicklung neuer Produkte, Fertigung, Qualitätsmanagement, aber auch im Vertrieb, Marketing, Management sowie Service und technologieorientierter Beratung bearbeitet.
In sieben Semestern gewährleistet der Studiengang eine solide anwendungsorientierte Ausbildung nach dem neuesten Stand der Technik. Der Abschlussgrad ist der international anerkannte "Bachelor of Engineering" (B.Eng.). Das Studium beinhaltet ein Praxissemester, in dem die Studierenden für drei Monate in einem Forschungsinstitut oder einem Hochtechnologiebetrieb an Entwicklungsprojekten mitarbeiten. Der neue Studiengang ist neben dem bereits in 2007 eingeführten Studien-gang "IT-Elektronik" ein wesentlicher Beitrag der FH Brandenburg zur High-Tech-Strategie der Bundesregierung sowie zu den regionalen High-Tech-Aktivitäten in Berlin und Brandenburg.
Als Zulassungsvoraussetzung für den Studiengang gilt die Fachhochschulreife (Fachabitur), die Allgemeine Hochschulreife (Abitur) oder ein geeigneter Berufsabschluss und Berufserfahrung. Der Bewerbungszeitraum für den zulassungsfreien Studiengang endet am 15. Oktober 2008. Informationen und Anmeldungen zur Studienberatung sind bei Karin Gill unter 03381/355-106 und "studienberatung@fh-brandenburg.de" möglich. Nähere Informationen im Internet sind unter "www.fh-brandenburg.de/technik" abrufbar.
Criteria of this press release:
Mathematics, Mechanical engineering, Physics / astronomy
regional
Studies and teaching
German
You can combine search terms with and, or and/or not, e.g. Philo not logy.
You can use brackets to separate combinations from each other, e.g. (Philo not logy) or (Psycho and logy).
Coherent groups of words will be located as complete phrases if you put them into quotation marks, e.g. “Federal Republic of Germany”.
You can also use the advanced search without entering search terms. It will then follow the criteria you have selected (e.g. country or subject area).
If you have not selected any criteria in a given category, the entire category will be searched (e.g. all subject areas or all countries).