idw – Informationsdienst Wissenschaft

Nachrichten, Termine, Experten

Grafik: idw-Logo
Science Video Project
idw-Abo

idw-News App:

AppStore

Google Play Store



Instance:
Share on: 
07/09/2008 10:19

Praxisnahes und effizientes Ingenieurstudium

Stefan Parsch M. A. Referent für Presse- und Öffentlichkeitsarbeit
Fachhochschule Brandenburg

    Neuer Bachelor-Studiengang "Maschinenbau" ab Wintersemester 2008/09

    Zum Wintersemester 2008/2009 wird im Fachbereich Technik der Fachhochschule Brandenburg (FHB) der Bachelor-Studiengang "Maschinenbau" neu angeboten. Er ersetzt die Studienrichtung "Maschinenbau" im bisherigen Diplom Studiengang "Ingenieurwissenschaften".

    Der Bachelor-Studiengang "Maschinenbau" bietet seinen Absolventen hervorragende Berufsaussichten. Der Maschinenbau ist eine der tragenden Säulen der deutschen Wirtschaft. Mit rund 900.000 Beschäftigten ist der Maschinenbau einer der führenden und umsatzstärksten Industriezweige Deutschlands und der größte Arbeitgeber für Ingenieure. Unabhängig von der Konjunktur ist ihre Zahl in den letzten zehn Jahren kontinuierlich gestiegen. Der Arbeitsmarkt für Maschinenbauer boomt und die Zahl offener Stellen für Ingenieure steigt sowohl national als auch international. Der Tätigkeitsbereich der Maschinenbauingenieur erstreckt sich über alle Phasen der Produktplanung und -herstellung. Ob als Entwickler, als Konstrukteur oder als Ingenieur der Energie- und Umwelttechnik: In erster Linie beschäftigen sie sich mit der Entwicklung und Gestaltung von Systemen und Prozessen.

    Im Bachelor-Studiengang "Maschinenbau" werden hoch qualifizierte Ingenieure ("Bachelor of Engineering") in einer Regelstudienzeit von sieben Semestern ausgebildet. Als Schwerpunkte können "Allgemeiner Maschinenbau" sowie "Energie- und Umwelttechnik" gewählt werden. Das Studium beinhaltet ein Praxissemester in der Industrie. Rund 70 Prozent aller Ingenieure sind Ab-solventen von Fachhochschulen. Sie haben in der Industrie einen hervorragenden Ruf. Ihre Ausbildung gilt gleichermaßen als technisch solide, praxisnah und effizient.

    Als Zulassungsvoraussetzung für den Studiengang gilt die Fachhochschulreife (Fachabitur), die Allgemeine Hochschulreife (Abitur) oder ein geeigneter Berufsabschluss und Berufserfahrung. Der Bewerbungszeitraum für den zulassungsfreien Studiengang endet am 15. Oktober 2008. Informationen und Anmeldungen zur Studienberatung sind bei Karin Gill unter 03381/355-106 und "studienberatung@fh-brandenburg.de" möglich. Nähere Informationen im Internet sind unter "www.fh-brandenburg.de/technik" abrufbar.


    Images

    Criteria of this press release:
    Mathematics, Mechanical engineering, Physics / astronomy
    regional
    Studies and teaching
    German


     

    Help

    Search / advanced search of the idw archives
    Combination of search terms

    You can combine search terms with and, or and/or not, e.g. Philo not logy.

    Brackets

    You can use brackets to separate combinations from each other, e.g. (Philo not logy) or (Psycho and logy).

    Phrases

    Coherent groups of words will be located as complete phrases if you put them into quotation marks, e.g. “Federal Republic of Germany”.

    Selection criteria

    You can also use the advanced search without entering search terms. It will then follow the criteria you have selected (e.g. country or subject area).

    If you have not selected any criteria in a given category, the entire category will be searched (e.g. all subject areas or all countries).